
Im Jahr 2025 stehen in Ostholstein zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm, die sowohl Einheimische als auch Touristen anlocken sollen. Die Palette reicht von traditionellen Festen bis hin zu modernen Events. Laut LN Online beginnt das Veranstaltungsjahr bereits im Januar, mit Fackelwanderungen, die die Region erleuchten. Darüber hinaus sind Feste wie das große Hundefestival, Maifeuer und die beliebten Strandkonzerte geplant. Ein Highlight wird das „Lichtermeer“ sein, das in den kühleren Monaten ein stimmungsvolles Ambiente schafft.
In Heiligenhafen ist die Vielfalt der Events besonders ausgeprägt. Das ganze Jahr über finden eine Vielzahl von Festivitäten statt, darunter ein Maifest zur Begrüßung des Frühlings und eine Ostereiersuche für Kinder am Strand. Abgerundet wird das Jahr durch zahlreiche Sommerveranstaltungen, Festivals, Konzerte und Strandpartys, die sowohl am Hafen als auch an der Binnensee-Promenade stattfinden. Diese Events sollen dazu beitragen, ein unvergessliches Urlaubserlebnis für die Besucher zu schaffen, wie die Webseite Heiligenhafen Touristik kundtut.
Übersicht der geplanten Veranstaltungen in Ostholstein
- Fackelwanderungen (Januar)
- Maifest
- Hundefestival
- Lichtermeer
- Strandkonzerte
- Diverse Sommerpartys und Konzerte
Parallel zu den bevorstehenden Feierlichkeiten bleibt die infrastrukturelle Situation in Ostholstein jedoch angespannt. Nach einer Qualitätskontrolle von Nah.SH erhielten die meisten der 15 Bahnhöfe in der Region eine durchschnittliche Note von vier. Besonders auffällig ist der Bahnhof Haffkrug, der als der schlechteste von insgesamt 183 Bahnhöfen im Land eingestuft wurde. Die Deutsche Bahn plante bislang keine Veränderungen, wobei der Handlungsbedarf groß ist, um die Attraktivität der Region zu steigern.
Ein weiterer bedeutender Punkt betrifft die Bauarbeiten an der Brücke bei Gronenberg in Scharbeutz, die aufgrund ihrer Verfallsgeschichte komplett ausgetauscht werden muss. Dies zieht eine Sperrung der A1 zwischen Eutin und Scharbeutz nach sich, was für Reisende eine Herausforderung darstellt. Die Fahrbahn wird in fünf Nächten im Januar zwischen 20 und 5 Uhr gesperrt. Der Austausch der über 50 Jahre alten Brücke ist notwendig, da eine Reparatur als unwirtschaftlich gilt.
Sicherheitslage und lokale Initiativen
Die Sicherheitslage in Ostholstein wird durch den Überfall auf eine Apotheke in Heiligenhafen belastet. Ein junger Mann forderte dort Bargeld und Betäubungsmittel. Glücklicherweise konnten die Mitarbeitenden diesen Versuch vereiteln, und die Polizei nahm den Täter kurz nach der Tat vorläufig fest. In einem positiven Licht steht dagegen die Initiative „Senioren helfen Senioren“ in Eutin, in der Ruheständler ehrenamtlich kleine Reparaturen für ältere Menschen übernehmen, was den sozialen Zusammenhalt stärkt.
Insgesamt ist Ostholstein 2025 ein Ort, der sowohl zu Feiern einlädt als auch Herausforderungen in der Infrastruktur und Sicherheit meistern muss. Die Kombination aus Gemeindeinitiativen und abwechslungsreichen Veranstaltungen präsentiert die Region als lebendigen und attraktiven Standort.