Heiligenhafen

Flüchtlinge stärken Arbeitsmarkt: Alarmstufe Rot bei Feuerwehren!

Im Jahr 2024 gelang es dem Jobcenter Ostholstein, nahezu 640 Flüchtlinge, vornehmlich aus der Ukraine, erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Diese Maßnahme führte zur höchsten Integrationsquote im gesamten Bundesland. Besonders gefragt sind Arbeitskräfte in der Gastronomie, Hotellerie sowie im Gesundheits- und Pflegebereich, was auf einen drängenden Personalbedarf in diesen Sektoren hinweist. Darüber hinaus wird gewarnt, dass die Lücke auf dem Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren weiter wachsen könnte, da zahlreiche Fachkräfte in den Ruhestand gehen werden.

Um die dynamischen Entwicklungen im Arbeitsmarkt besser zu verstehen, sind natürlich auch die integrationstechnischen Statistiken entscheidend. Die Arbeitslosen-, Beschäftigungs- und SGB II-Hilfequoten sind kritische Indikatoren für die erfolgreiche Eingliederung von Migranten. Diese Zahlen stammen von der Bundesagentur für Arbeit und zeigen die aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten auf. So waren die Arbeitslosenquoten für Ausländer im Dezember 2022 bei 13,9% und die SGB II-Hilfequote für Ausländer bei 22,3%. Auch wenn diese Statistiken oft Richtungsweisend sind, sollten sie mit Vorsicht interpretiert werden, besonders da sie zum Teil von unterschiedlichen Datengrundlagen abhängen, wie in den Statistiken der Bundesagentur für Arbeit beschrieben.

Feuerwehren in der Krise

Ein weiteres drängendes Problem betrifft die Feuerwehr im Kreis Ostholstein, die einen Rückgang aktiver Mitglieder in den 127 Ortswehren verzeichnet. Insbesondere kleinere Feuerwehren im ländlichen Raum kämpfen tagsüber mit der Einsatzbereitschaft. Die Verantwortlichen des Kreisfeuerwehrbandes haben bereits auf diese besorgniserregende Entwicklung hingewiesen und planen eine Kampagne zur Rekrutierung neuer, ehrenamtlicher Mitglieder für Feuerwehren und Hilfsorganisationen. Diese Initiative zielt darauf ab, den Verlust an ehrenamtlichem Engagement zu stoppen und die Einsatzbereitschaft zu sichern.

Zusätzlich gibt es eine zunehmend besorgniserregende Entwicklung unter Kindern in den örtlichen Kitas, wo ein Anstieg von Aggressionen festzustellen ist. Diese Problematik wird in Stockelsdorf aktiv angegangen, wo Kinder lernen, Konflikte besser zu lösen. Das Sozialverhalten nimmt viel Raum ein und beeinträchtigt das Lernen in Schulen. Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, wird ein spezielles Training angeboten, das durch Spenden und einen Sponsorenlauf finanziert wird, an dem alle Grundschüler der Gemeinde teilnehmen sollen.

Politische Entwicklungen im Wahlkreis 9

Politisch bahnt sich ebenfalls etwas an: Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt, in deren Rahmen acht Kandidaten für den Wahlkreis 9 antreten. Unter ihnen sind prominente Namen wie Bettina Hagedorn von der SPD, Sebastian Schmidt von der CDU sowie Volker Schnurrbusch von der AfD. Auch andere Parteien sind vertreten, was die Vielfalt der politischen Optionen für die Wähler deutlich macht.

Abgerundet wird das lokale Geschehen durch die Nachricht, dass das Restaurant Anno 1800 in Heiligenhafen zum Verkauf steht. Der seit 1986 bestehende Gastronomiebetrieb, der sich einen guten Ruf erworben hat, wird von Inhaber Joachim Stolpe angeboten. Seine Hoffnung ist, dass der Nachbesitzer den Betrieb idealerweise weiterführt, zumal die Küche bis auf Weiteres geöffnet bleibt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Heiligenhafen, Deutschland
Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
statistik.arbeitsagentur.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert