WasserburgWedel

Schloss Tremsbüttel und Fischerklause: Historische Juwelen zum Verkauf!

Im Herzen von Stormarn, Schleswig-Holstein, wird das Schloss Tremsbüttel zum Verkauf angeboten. Die LN Online berichtet, dass das Schloss unter der Bezeichnung „Historic Castle Retreat in Hamburg, Germany“ von World Luxury Realty beworben wird. Der beeindruckende Preis von 46 Millionen Euro umfasst die historischen 82 Zimmer in Vier-Sterne-Qualität und eine weitläufige Parkanlage von über 80.000 Quadratmetern.

Das Schloss blickt auf eine lange Geschichte zurück. Ursprünglich im 13. Jahrhundert als Wasserburg der Familie von Wedel erbaut, erlebte es im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Besitzerwechsel und Umgestaltungen. Ab 1544 diente es als Jagdsitz und entwickelte sich im 18. Jahrhundert zu einem kulturellen Zentrum, in dem prominente Gäste wie Matthias Claudius und Wilhelm von Humboldt empfangen wurden. Das heutige Herrenhaus wurde 1894 von der Familie Hasenclever errichtet, die das Anwesen maßgeblich prägen konnte.

Die Nutzung im Wandel der Zeit

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss als luxuriöses Hotel betrieben, wobei es bis 2020 weiterhin Gäste empfing, darunter auch die berühmten Beatles im Jahr 1966. Das Hotel wurde von der Familie Strathmann bis zum Verkauf im Jahre 2020 geführt. Nachdem die Wohninvest Holding GmbH das Schloss erwarb, wurde es an die Bühler Health Care AG verpachtet, die es seit April 2023 als Privatklinik nutzt. Leider meldete die Libermenta-Gruppe, die die Klinik betrieb, im Februar 2024 Insolvenz an.

Die Gemeinde Tremsbüttel hat auf den Verkaufsprozess keinen Einfluss, da das Schloss im Privatbesitz ist. Die finanziellen Mittel der Gemeinde reichen nicht aus, um einen Kauf in Betracht zu ziehen. Zudem wurde der öffentlich zugängliche Park durch den Klinikbetrieb weitgehend geschlossen und somit unzugänglich für die Anwohner.

Fischerklause in Lütjensee zum Verkauf

Nicht nur das Schloss Tremsbüttel steht zum Verkauf. Auch die Fischerklause in Lütjensee wird für 3,4 Millionen Euro angeboten. Dieser malerische Ort umfasst 14 Gästezimmer und verfügt über einen direkten Zugang zu einem schönen See sowie ein Bistro. Die Fläche beträgt insgesamt 4000 Quadratmeter und der See kann auch separat erworben werden. Allerdings zeigt die Gemeinde Lütjensee kein Interesse am Kauf, da auch hier finanzielle Überlegungen im Vordergrund stehen.

Die Fischerklause hat eine Geschichte von über 100 Jahren. Sie wurde 1920 von Johannes Albrecht gegründet und erfreute sich großer Beliebtheit bei Tagestouristen. Nach einem Brand im Jahr 1981 wurde das Restaurant neu aufgebaut. Heute wird es von Claudia Albrecht und ihrem Mann Gerhard Retter geleitet und ist ein geschätzter Teil der regionalen Gastronomieszene.

Diese Entwicklungen stehen im Kontext einer breiteren Diskussion über den Erhalt historischer Gebäude und ihre Nutzung in der modernen Gesellschaft. Die Schicksale beider Immobilien zeigen, wie schnell sich die Zeiten ändern können und welche Herausforderungen mit der Erhaltung von kulturellem Erbe einhergehen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Tremsbüttel, Deutschland
Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
de.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert