EckernfördeRendsburg-EckernfördeSchleswig-Holstein

Sönke Rix sagt Lebewohl: Rückblick auf 20 Jahre Bundestagsarbeit!

Am Sonntag, dem 24. Februar 2025, verabschiedet sich Sönke Rix, der langjährige Bundestagsabgeordnete der SPD, von seinem Posten. Nach 20 Jahren im Bundestag, die er seit 2005 für den Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde tätig war, wird er nicht mehr dem neuen Bundestag angehören. Rix erklärte, dass er seine politische Laufbahn mit einer Reihe von Erfolgen in der Gesellschafts- und Familienpolitik abschließt. Zu seinen Errungenschaften gehören bedeutende Gesetze wie das Elterngeld, der Rechtsanspruch auf Kita- und Ganztagsbetreuung sowie die Einführung der Ehe für alle.

Die Wahlen am Sonntag waren für die SPD enttäuschend. Rix, der bei der letzten Wahl im Jahr 2021 noch das Direktmandat gewonnen hatte, musste das Mandat an Johann Wadephul von der CDU abgeben. Wadephul konnte seine Stimmenanteile um 3,1 Prozentpunkte auf 32,8 Prozent steigern. Rix’ Nachfolger, Felix Wilsberg, erreichte bei der Wahl 21,2 Prozent der Erststimmen, was 9,6 Prozentpunkte weniger ist als bei Rix’ letztem Wahlsieg.

Rix’ Engagement für die Gemeinschaft

Die letzten zwei Jahrzehnte waren für Rix prägend, nicht nur im Bundestag, sondern auch in der Kommunalpolitik. Er plant, sich weiterhin in Eckernförde für die Demokratie und die soziale Gerechtigkeit einzusetzen. „Ich möchte den Menschen in meiner Heimat auch weiterhin zur Seite stehen“, erklärt Rix in einem Rückblick auf seine politische Karriere. Er bedankt sich ausdrücklich bei den Bürgern für ihre Unterstützung und das Vertrauen, das ihnen in den vergangenen Jahren entgegengebracht wurde.

Rix’ politische Karriere ist von einer Vielzahl an Funktionen geprägt. Er war unter anderem Vorsitzender der SPD Rendsburg-Eckernförde sowie Mitglied im SPD-Landesvorstand Schleswig-Holstein. Er engagierte sich in verschiedenen Ausschüssen, darunter als Sprecher der AG „Strategien gegen Rechtsextremismus“ und der SPD-Fraktion für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Ein Blick zurück auf 20 Jahre Bundestag

Rix reflektierte seine Zeit im Bundestag und hob die Erfolge der SPD hervor, darunter den gesetzlichen Mindestlohn, das Bürgergeld, das erhöhte Wohngeld und die stabilen Renten während seiner Amtszeit. Mit der SPD war Rix über die Jahre bis auf eine vierjährige Unterbrechung immer in Regierungsverantwortung.

Seine Wurzeln liegen in Eckernförde, wo er am 3. Dezember 1975 geboren wurde. Nach dem Realschulabschluss und einer Ausbildung in der Sozialpädagogik absolvierte Rix seinen Zivildienst und arbeitete anschließend als staatlich anerkannter Erzieher. Bereits 1992 trat er der SPD bei und engagierte sich aktiv in der Kommunalpolitik.

Die Wahl am Sonntag markiert eine Zäsur nicht nur für Rix, sondern auch für die SPD im gesamten Land. Der Wechsel des Mandats zeigt einmal mehr, wie Veränderungen auf lokaler Ebene die politische Landschaft insgesamt beeinflussen können. Rix glaubt fest daran, dass auch in der Kommunalpolitik viel erreicht werden kann und wird, auch außerhalb des Bundestags.

Für weitere Informationen über Sönke Rix und seine politische Biografie können Interessierte die offizielle Seite des Bundestages besuchen: Bundestag. Auch die Berichterstattung über seinen Abschied ist auf KN-online erreichbar.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Eckernförde, Deutschland
Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
bundestag.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert