NorderstedtWaren

Hempels in Norderstedt: Rekordumsatz durch nachhaltige Wiederverwertung!

Das Gebrauchtwarenhaus „Hempels“ in Norderstedt hat im Dezember 2024 ein Allzeithoch mit einem Jahresumsatz von über einer Million Euro erreicht. Marktleiter Carsten Loock berichtete von steigenden Abgabemengen und Kundenzahlen, was die Beliebtheit des Recycling- und Upcycling-Konzepts unterstreicht. Das Ziel von „Hempels“ ist die Vermeidung von Abfall und Ressourcenverschwendung durch die Wiederverwertung von gebrauchten Möbeln und Alltagsgegenständen.

Im Jahr 2023 kamen fast eine Million Teile in das Gebrauchtwarenhaus, von denen rund 406.000 neue Besitzer fanden. Für 2024 wird ein Anstieg der Abgaben auf etwa 1,15 Millionen Teile erwartet, was einen weiteren Rekord darstellt. 42% der abgegebenen Teile werden verkauft, und dies erfolgt auf einer Verkaufsfläche von etwa 2000 Quadratmetern. Nicht verkaufbare Waren werden fachgerecht getrennt, wobei beschädigte Bücher als Altpapier und Elektroschrott entsprechend verwertet werden. Die Preisstruktur von „Hempels“ ist dabei für alle Käufer gleich, um soziale Teilhabe zu ermöglichen, und der Durchschnittspreis im Gebrauchtwarenhaus beträgt 2,65 Euro, während Kinderkleidung bereits ab 50 Cent erhältlich ist.

Nachhaltige Projekte und soziale Integration

Das gestiegene Interesse von jungen Menschen an Vintage-Artikeln und die verschiedenen Nachhaltigkeitsprojekte, in die „Hempels“ eingebunden ist, belegen das wachsende Bewusstsein für umweltfreundliche Alternativen. Regelmäßig durchgeführte Umweltbildungsaktionen unterstreichen das Engagement des Hauses, die Allgemeinheit über Recycling und Upcycling aufzuklären. Im Jahr 2025 wird die Warenannahme am 6. Januar wieder geöffnet.

Weltweit produziert die Gesellschaft über 2 Milliarden Tonnen Abfall jährlich, wovon weniger als 20% recycelt werden, wie guteideen.org berichtet. Besonders in urbanen Zentren ist das Problem ausgeprägt, da kurzlebige Konsumgüter massenhaft entsorgt werden und wertvolle Rohstoffe verloren gehen. Upcycling wird als wichtiger Lösungsansatz angesehen, da es Umweltschutz und soziale Inklusion verbindet, indem Abfall in nützliche Produkte umgewandelt wird und gleichzeitig Beschäftigung für benachteiligte Menschen schafft.

Solche Upcycling-Projekte, wie sie auch von „Hempels“ gefördert werden, zeigen auf, wie ökologische und soziale Herausforderungen miteinander verbunden sind. Sie schaffen Arbeitsplätze und erwerben Ressourcen für soziale Projekte, indem sie zahlreiche Tonnen Abfall jährlich vor Deponien bewahrt und gleichzeitig das Bewusstsein für nachhaltige Lebensweisen stärken.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Norderstedt, Deutschland
Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
guteideen.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert