Krempe

Melania Trump beeindruckt mit Hut: Kuss unterm Vorhang!

Am 22. Januar 2025 erlebte die Nation ein bedeutendes Ereignis mit der Amtseinführung des ehemaligen Präsidenten Donald Trump und seiner Frau Melania. Während der Feierlichkeiten waren zahlreiche Gäste im Weißen Haus und in der Capital One Arena anwesend. Obgleich Melania Trump eine zentrale Figur war, wirkte sie gemeinsam mit ihrem Ehemann während des Tanzes beim Liberty Ball angespannt. Beobachter bemerkten, dass beide trotz der festlichen Atmosphäre eine gewisse Distanz zueinander zeigten. Dies wurde vor allem von op-online berichtet, das die Analyse des Lippenlesers Jeremy Freeman einschloss, der die Diskussion zwischen Donald und Melania genauer unter die Lupe nahm.

Freeman deutete an, dass Melania zu Trump sagte: „Diesen Tag werden wir nie vergessen“, worauf Trump mit den Worten antwortete: „Du hast recht, ich werde lernen, ich werde kämpfen.“ Ein weiterer Hinweis auf ihre Beziehung kam von Melania, die ihm sicherte: „Ich helfe Dir“. Trump fragte daraufhin, ob sie es „in den Griff kriegen“ würde, womit er möglicherweise Bezug auf die Herausforderungen des politischen Lebens nahm. Melania erwiderte daraufhin mit „Nein“, was auf ihre möglicherweise pessimistische Sicht auf die kommenden Herausforderungen hindeutet.

Stilvolle Auftritte und Herausforderungen

Inmitten dieser emotionalen Momente fiel Melania Trump auch durch ihre modische Präsenz auf. Bei der Einführungszeremonie trat sie in einem eleganten, navyblauen Outfit auf, das von den Designern Adam Lippes und Eric Javits stammte. Besonders auffällig war ihr großer, amerikanisch designter Boater-Hut, dessen breite Krempe es Donald Trump erschwerte, sie zu küssen. Der Hut blieb nicht unkommentiert und Donald machte einen Scherz über den starken Wind, der Melania fast hätte „wegfliegen“ lassen.

Melanias Outfit löste zahlreiche Diskussionen aus, da es einen klaren Kontrast zu ihrem himmelblauen Kaschmirmantel bei der Einführungszeremonie im Jahr 2017 bildete. Die modischen Entscheidungen der ehemaligen First Lady waren häufig ein Thema während ihrer Bundesverbindung, abgesehen von ihrer begrenzten Präsenz in der Öffentlichkeit während des Wahlkampfs, was Spekulationen über ihre Rolle entfachte. Während Trumps erster Amtszeit setzte sich Melania von ihren Vorgängerinnen ab. Ihre öffentlichen Auftritte waren oftmals von Modeentscheidungen und der Dekoration des Weißen Hauses geprägt.

Ein Herausforderungen für First Ladies

Melania Traump stellte während ihrer Repräsentation im Weißen Haus viele Fragen auf. In einem Gespräch über ihre Rolle als First Lady erklärte sie: „Ich bin nicht ängstlich, denn dieses Mal ist es anders“, was auf ihre spezifische Herangehensweise hindeutet. Die Historie der First Ladies zeigt, dass jede ihre eigene Art hatte, Einfluss zu nehmen. So gilt Eleanor Roosevelt, die von 1933 bis 1945 als First Lady amtierte, als eine der einflussreichsten Frauen in der US-Politik des 20. Jahrhunderts. Sie engagierte sich maßgeblich für Frauenrechte und spielte eine bedeutende Rolle in der Gesellschaft.

Im Gegensatz zu dieser aktiven Rolle zeigt Melania Trump eine mehr zurückhaltende Präsenz. Ihre weniger häufigen öffentlichen Auftritte und Aussagen könnten den Wandel im politischen Klima widerspiegeln. Während nur 15% der Laute der deutschen Sprache beim Lippenlesen klar erkennbar sind, lebte Melania Trump bei offiziellen Ereignissen häufig eine Distanz gegenüber ihrem Umfeld aus, was die spekulativen Diskussionen über ihre Position als First Lady weiter anheizt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Washington, D.C., USA
Beste Referenz
op-online.de
Weitere Infos
usatoday.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert