Bad Oldesloe

Metallräuber schlagen auf Bad Oldesloer Friedhof zu – Acht Wasserhähne weg!

In Bad Oldesloe gab es einen ungewöhnlichen Diebstahl auf dem Friedhof Lindenkamp. Bislang unbekannte Täter haben dort zwischen dem 27. Dezember und dem 30. Dezember insgesamt acht Wasserhähne abmontiert. Die Friedhofsgärtnerin Maike Schumann bemerkte am 30. Dezember während eines Rundgangs, dass ein Wasserhahn an der Leitung fehlte. Zunächst dachte sie an einen Scherz, als ihr Kollege verneinte, diesen abgebaut zu haben. Doch die Kontrolle über das Gelände zeigte, dass an allen betroffenen Wasserleitungen kein Hahn mehr vorhanden war.

Schumann entdeckte an den verbliebenen Wasserhähnen kreisförmige Kratzspuren, was darauf hinweist, dass die Täter möglicherweise versucht hatten, auch diese zu stehlen. Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Oldesloe erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei. Laut Polizeisprecherin Sandra Kilian sind die Wasserhähne vermutlich mit Werkzeug, beispielsweise einer Zange, abmontiert worden, da dies mit der bloßen Hand nicht möglich sei. Obwohl die Wasserhähne nicht besonders wertvoll sind und jeweils 47 Euro kosten, summiert sich der Gesamtschaden auf 376 Euro. Einige Bestandteile der Wasserhähne sind aus Messing, was sie für Metalldiebe interessant macht.

Wiederholte Diebstähle auf dem Friedhof

Maike Schumann, die seit zwei Jahren für die Kirchengemeinde arbeitet, erinnert sich, dass es in dieser Zeit bereits mehrere ähnliche Vorfälle gegeben hat. So wurde erst während der Weihnachtsfeiertage eine Messingfigur in Form eines Vogels von einem Grabstein gestohlen. Auch ein Grabstein, der mit einem Messingmuster verziert war, wurde zum Ziel von Dieben. „Es gab auch mal einen Grabstein, in dem ein Muster aus Messing verarbeitet war. Doch das haben auch irgendwann Diebe mitgehen lassen“, berichtet sie. Sogar Blumensträuße oder Grabgestecke werden häufig von Fremden mitgenommen.

Ein besonders einprägsames Erlebnis für Schumann war der Diebstahl einer kleinen Messingfigur vor einem Kindergrab. Nur wenige Tage nach der Aufstellung war sie bereits verschwunden. Die Friedhofsmitarbeiter können nicht täglich alle Gräber kontrollieren, sodass Diebstähle oft zu spät bemerkt werden. Trotz der Hoffnung auf Aufklärung im aktuellen Fall, ist Schumann pessimistisch. „Das ist wirklich unfassbar“, ärgert sie sich über die Taten. „Einige Leute geben hier echt ihr letztes Hemd und dann wird das einfach vom Grab gestohlen.“

Die Polizei behandelt diesen Diebstahl wie jeden anderen Fall, betont die Sprecherin Kilian und erklärt, dass es keine speziellen Sonderregeln für die Ermittlungen gibt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Friedhof Lindenkamp, 23843 Bad Oldesloe, Deutschland
Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
en.m.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert