
Das Naturfreundehaus in Dorfmerkingen, eine beliebte Einkehrmöglichkeit, hat mit Bedauern die Beendigung seiner Bewirtung bekannt gegeben. Grund dafür ist der Personalmangel, der zur drastischen Entscheidung führte, die Gaststätte nur noch für angemeldete Gruppen zu öffnen. Die letzte reguläre Öffnung fand am 22. Dezember 2024 statt, wie Schwäbische Post berichtet.
Die Ortsgruppe der NaturFreunde wurde am 8. Mai 1965 im Gasthaus Hirsch gegründet, und der Umwandlungsprozess einer Bürobaracke in ein Vereinsheim begann am 24. November 1967. Das Naturfreundehaus, das am 12. Juli 1969 eingeweiht wurde, zeugt von einer langen Tradition, in der Vereinsmitglieder einen Hüttendienst übernahmen, der bis heute fortgeführt wird.
Rückgang der Mitgliederzahlen
In den letzten Jahren ist jedoch ein dramatischer Rückgang der Mitgliederzahlen zu beobachten. Diese sanken von etwa 90 auf derzeit rund 20. Zu den Hauptgründen zählen das Versterben von Mitgliedern, der Wegzug von Familien sowie ein mangelndes Interesse der Jugend am Wandern. Besonders auffällig ist, dass im ländlichen Raum keine Untergruppen vorhanden sind, die mit städtischen Angeboten konkurrieren können.
Trotz der Veränderungen soll das Vereinsleben jedoch weiterhin aktiv bleiben. Für 2025 sind traditionelle Veranstaltungen wie Kuttelessen, Weißwurstessen, Volksliedersingen und Seniorennachmittage geplant. Die Mitglieder engagieren sich zudem weiterhin in der Pflege des Naturfreundehauses, um dessen Erhalt zu sichern.
Das Angebot der NaturFreunde
Das Naturfreundehaus in Dorfmerkingen ist Teil eines größeren Netzwerks von rund 400 Naturfreundehäusern, die in Deutschland existieren. Diese Häuser bieten vielfältige Möglichkeiten für naturnahe Aufenthalte, Freizeitaktivitäten und Urlaube. Wie NaturFreunde Deutschlands betont, sind die Häuser für alle Menschen offen, die eine demokratische und tolerante Haltung besitzen, und Mitglieder erhalten häufig Ermäßigungen.
Die 27. Ausgabe des Verzeichnisses der Naturfreundehäuser, das fast 400 Häuser präsentiert, ist gerade erschienen. Diese Publikation bietet aktuelle Fotos, Kontaktinformationen und weitere Details zu den unterschiedlichen Freizeitoptionen, die die Häuser bieten. Insgesamt stehen mehr als 7.800 Übernachtungsplätze zur Verfügung, und 194 Häuser sind mit Selbstversorgerküchen ausgestattet.
Mit der Schaffung eines umfassenden Angebots und einem wachsenden Netzwerk wollen die NaturFreunde den Bezug zur Natur fördern und Menschen zusammenbringen. Der Erwerb des Verzeichnisses unterstützt diese Aktivitäten und ermöglicht es den Nutzern, sich über die vielfältigen Angebote zu informieren.
Die NaturFreunde sind mehr als nur ein Netzwerk an über 700 Häusern weltweit; sie repräsentieren auch eine Gemeinschaft, die Naturnähe und gemeinschaftliches Erleben schätzt. Wie in der neuen Publikation ausführlich dargestellt, sind die Naturfreundehäuser nicht nur Orte der Erholung, sondern auch ein bedeutender Teil des Vereinslebens und der Engagements der Mitglieder, die für den Erhalt und die Pflege ihrer Einrichtungen einstehen.