Deutschland

Schweden: EMBA-Absolvent erzählt von Erfolg durch starke Netzwerke!

Das Kellogg WHU Executive MBA Programm ist ein bedeutendes Bildungsangebot, das Führungskräfte aus verschiedenen Branchen, Berufen und Kulturen zusammenbringt. Durch moderierte Austauschformate unter Leitung erfahrener Professor:innen entsteht ein dynamisches Netzwerk von Changemakern, die ihre Kenntnisse und Erfahrungen teilen.

Ein besonders eindrucksvolles Beispiel für die Auswirkungen des Programms ist die Geschichte von Thomas Friedrich, einem deutschen Absolventen, der in den 90er Jahren während seiner Tätigkeit bei Toshiba studierte. Thomas strebte danach, ein strategisch geschärftes Führungsverständnis zu entwickeln und seinen internationalen Blick zu erweitern. Seine Studienzeit, die er 2000 mit dem Abschluss des EMBA-Programms beendete, beschreibt er als intensiv und erfüllend. Er betont die wertvollen Diskussionen und das starke Gefühl der Verbundenheit, das er in dieser Zeit erlebte.

Erfahrungen und Netzwerk

Besonders prägend für Thomas war das internationale Modul in Chicago, wo er tiefere Einblicke in unterschiedliche Business-Kulturen erhielt. Die von Unternehmen, sowohl großen als auch kleinen, gehaltenen Gastvorträge erwiesen sich als lehrreich, indem sie Ansätze zur Lösung von Herausforderungen präsentierten. Zudem hebt Thomas hervor, dass das Programm ein unternehmerisches Mindset fördert, unterstützt durch den Austausch mit Gründer:innen, Investor:innen und Innovator:innen.

Heute lebt Thomas mit seiner Familie in Schweden, einem Land, das für seine dynamische Start-up-Kultur bekannt ist. Obwohl EMBA-Programme in Schweden seltener sind als in anderen Ländern, wächst das Interesse an professioneller Weiterbildung in der Führungsebene, bedingt durch die Globalisierung. Thomas hat auch seine Frau während seiner Studienzeit kennengelernt, was zu einer weiteren persönlichen Verbindung zu seinem Netzwerk führte. Trotz der geringeren Anzahl an Alumni in Schweden bleibt er aktiv im Kontakt mit seinem EMBA-Netzwerk.

Zusätzlich wird die Bedeutung eines starken Netzwerks als unschätzbare Ressource im Berufsleben von Thomas betont. Dies stützt sich auf seine Erfahrungen im Kellogg WHU EMBA-Programm, das nicht nur akademische Bildung vermittelt, sondern auch langfristige Beziehungen fördert.

Finanzierungsoptionen für das EMBA-Programm

Für Interessierte, die sich für das Executive MBA-Programm bewerben möchten, bietet Kellogg WHU verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten an. Unter anderem gibt es das Forté-Stipendium, das gezielt auf erfolgreiche Frauen abzielt, die sich um einen Platz im EMBA-Programm bewerben. Voraussetzung ist ein Nachweis für Engagement in der Mission der Forté Foundation.

Bewerberinnen müssen ein Motivationsschreiben einreichen, in dem sie ihre Beweggründe erläutern und auf den Einfluss eines höheren Frauenanteils in Führungspositionen eingehen. Auch eine Budgetdarstellung, die die aktuelle finanzielle Situation und mögliche externe Unterstützung umfasst, ist erforderlich. Das Stipendium kann bis zu 30 % der Studiengebühren abdecken und bietet den Stipendiatinnen Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk und Karrieremöglichkeiten.

Die Bewerbungsfrist für das Stipendium endet am 31. Juli 2025. Ein frühzeitiger Einreichung der Unterlagen wird empfohlen, um die Chancen auf eine Unterstützung zu erhöhen.

In der deutschen Bildungslandschaft ist es nicht ungewöhnlich, dass Hochschulen in Kontakt mit Firmen und Stiftungen stehen, die Stipendien für MBA-Studiengänge anbieten. Dazu zählen unter anderem zahlreiche Stiftungen wie die Hans Sauer Stiftung und die Dieter Schwarz Stiftung, die spezielle Förderungen in unterschiedlichen Bereichen offerieren. Das Stipendium von Forté ist jedoch besonders hervorzuheben, da es gezielt Frauen in den Fokus nimmt und somit zur Gleichstellung in Führungspositionen beiträgt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Schweden, Land
Beste Referenz
whu.edu
Weitere Infos
kellogg.whu.edu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert