
Die Skibob-Weltmeisterschaften 2025 in Lenggries sind erfolgreich zu Ende gegangen. Vom 19. bis 23. Februar 2025 fanden die Wettkämpfe auf dem weltberühmten Weltcup-Hang statt, der in hervorragendem Zustand war. Organisiert vom Skiclub Lenggries und unter der Schirmherrschaft des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann, zogen die Meisterschaften 107 Athleten aus neun Nationen an, die um Titel in verschiedenen Disziplinen kämpften. Die Veranstaltung umfasste spannende Wettbewerbe in Super-G, Riesenslalom, Slalom und der Kombinationswertung.
Die Eröffnungsfeier begeisterte die Zuschauer, als die Athleten mit Unterstützung der Lenggrieser Blasmusik in die Arena einzogen. Bürgermeister Stefan Klaffenbacher übergab die Fahne des internationalen Skibob-Verbands an die Veranstalter. Die Veranstaltung wurde als ein festliches und sportliches Highlight wahrgenommen, besonders da die letzte WM in Lenggries bereits 2018 stattfand.
Ergebnisse der Wettbewerbe
Die Wettkämpfe zeigten eine klare Dominanz der österreichischen und tschechischen Athleten. In der Kombinationswertung konnte der Österreicher Joachim Knauß überzeugen. Er sicherte sich den Gesamtweltmeistertitel und gewann zudem die Einzelwertungen im Super-G und Riesenslalom. Im Slalom belegte er den zweiten Platz hinter dem Tschechen Pavel Cihacek.
Disziplin | Winner | Platzierungen |
---|---|---|
Super-G (Herren) | Joachim Knauß (AUT) | 1: 0:55.84 Minuten |
Riesenslalom (Herren) | Joachim Knauß (AUT) | 1: 1:29.67 Minuten |
Slalom (Herren) | Pavel Cihacek (CZE) | 1: 1:56.65 Minuten |
Super-G (Damen) | Lisa Zaff (AUT) | 1: 1:00.42 Minuten |
Riesenslalom (Damen) | Stanislava Preclikova (CZE) | 1: 1:38.83 Minuten |
Slalom (Damen) | Marie Anna Huskova (CZE) | 1: 2:12.88 Minuten |
Besonders erwähnenswert ist der vierte Platz der deutschen Athletin Silvia Steininger in der Kombinationswertung, die ebenfalls Dritte im Super-G und Zweite im Riesenslalom wurde. Die deutschen Herren kamen in der Kombinationswertung auf die Plätze zwölf bis 14, angeführt von Clemens Müller, Simon Steininger und Benedikt Bachmair. Max Buchner vom SBC Ottobrunn erzielte ebenfalls solide Platzierungen.
Überblick und Ausblick
Die Skibob-Weltmeisterschaften finden alle zwei Jahre statt, was die Bedeutung der Veranstaltung unterstreicht. Weltranglistenpunkte und Medaillen wurden vergeben, während die besten Athleten der Disziplinen gekürt wurden. Der größte Teil der Zuschauer wurde durch die stabilen Witterungsbedingungen und die optimierten Pistenverhältnisse angezogen, was die Wettbewerbe noch attraktiver machte.
Die nächsten Weltmeisterschaften werden also 2027 stattfinden, wobei der Austragungsort noch nicht festgelegt wurde. Mit dem Erfolg der diesjährigen Meisterschaften in Lenggries, wo technische Fertigkeiten und Sportgeist auf bemerkenswerte Weise zur Geltung kamen, kann die Gemeinschaft der Skibob-Enthusiasten zuversichtlich in die Zukunft blicken. Die Spannung um die nächsten Wettkämpfe ist bereits jetzt spürbar.
Zusammenfassend erzählt die WM 2025 in Lenggries eine Erfolgsgeschichte des Sports und des Gemeinschaftsgeistes. Für die Organisatoren und Athleten wird dieser Wettbewerb als weiterer Meilenstein in der Geschichte des Skibobs in die Annalen eingehen. Die hervorragenden Leistungen der Sportler spiegeln die Motivation und das Engagement wider, die für einen solchen Event nötig sind. Weitere Informationen zur Veranstaltung und den Ergebnissen finden Interessierte auf den Seiten von Merkur und Skiclub Lenggries.