Deutschland

So helfen Sie Ihrem Hund, das Übergewicht zu besiegen!

Hunde sind treue Begleiter, dennoch kämpfen viele von ihnen mit einem schwerwiegenden Problem: Übergewicht. Dieses Leiden wird oft unterschätzt, insbesondere bei kleinen Rassen, wie Pet Life Design berichtet.

Die Belohnung mit Snacks ist eine weit verbreitete Praxis unter Hundebesitzern, führt jedoch häufig zu einem übermäßigen Kalorienkonsum. Ein 25 kg schwerer Hund benötigt beispielsweise etwa 1100 kcal pro Tag. Wenn Besitzer mehr als 10 % dieser Kalorien über Leckerlis zufügen, kann dies rasch zu Übergewicht führen, das gesundheitliche Probleme nach sich zieht, so t-online.de.

Kalorienarme Alternativen

Um das Übergewicht ihrer Hunde zu bekämpfen, sollten Besitzer auf kalorienarme Alternativen zurückgreifen. Gesunde Snacks wie Äpfel, Karotten und Gurken sind nicht nur schmackhaft, sondern auch nährstoffreich. Zudem können Trockenfutterportionen als Belohnung für Nassfutter verwendet werden, wobei 10 g Trockenfutter etwa 40-50 g Nassfutter entsprechen, was die Kalorienaufnahme reguliert.

Ein Großteil der Hunde in Deutschland leidet bereits an Übergewicht. Verschiedene Diätleckerlis bieten eine Möglichkeit, den Traum vom schlanken Hund auch bei Genuss zu unterstützen. Hierbei spielen die Auswahl der Zutaten und die Vermeidung von kalorienreichen Snacks eine entscheidende Rolle. Als ungeeignet gelten beispielsweise Hühnerhaut und Schweineohren, deren Kaloriengehalt weit über dem von gesunden Alternativen liegt, wie Fressnapf herausstellt.

Rezeptideen für gesunde Snacks

Nicht nur Fertigprodukte können eine Lösung sein. Tierbesitzer haben auch die Möglichkeit, Diät-Speisen für ihre Hunde selbst zuzubereiten. Kontrolle über die Zutaten, insbesondere in Bezug auf Fettgehalt, ist dabei sehr wichtig. Geeignete Rezepte, die als gesund gelten, beinhalten oft Hühnchen, Gemüse und Reis. Drei beispielhafte Rezepte sind:

  1. Das Gute von der Pute: 200 g Putenfilet, 1 Ei, 80 g Erbsen, ½ mehlig kochende Kartoffel, ca. 25 ml Sahne, Öl. Zubereitung: Kartoffeln und Erbsen kochen, pürieren, Putenfilet braten und mit Ei und weiteren Zutaten verrühren. Abkühlen lassen vor dem Servieren.
  2. Für Schlemmer-Tage: 120 g Rindfleisch, 120 g Lammfleisch, Kartoffel, Brokkoli, Blumenkohl, Wasser. Zubereitung: Gemüse kochen, Fleisch braten, alles vermengen und mit Ergänzungsmittel verfeinern. Vor dem Füttern abkühlen lassen.
  3. Thunfisch mal anders: 2 Dosen Thunfisch, 2 Eier, 1 EL Kokosöl. Zubereitung: Thunfisch abtropfen lassen, mit Eiermasse vermengen und in Kokosöl braten. Abkühlen lassen.

Indem Hundebesitzer die täglichen Leckermengen auf maximal 10 % der Energiezufuhr für normalgewichtige Hunde und 5 % für übergewichtige Hunde beschränken, können sie zur Gesundheit ihrer Tiere maßgeblich beitragen. Ein weiterer, einfacher Schritt besteht darin, Leckerlis in Spielzeugen zu verstecken, damit der Hund aktiv bleibt und Kalorien verbrennt, als t-online.de empfiehlt.

Ein schlanker Hund ist nicht nur angenehmer im Umgang, sondern hat auch bessere Voraussetzungen für ein gesundes und aktives Leben. Die Kombination von einer ausgewogenen Ernährung und Bewegung ist der Schlüssel, um das Risiko von Übergewicht bei Hunden zu minimieren.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Deutschland
Beste Referenz
t-online.de
Weitere Infos
petlife-design.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert