Deutschland

Spannung pur! Skispringer kämpfen am Bergisel um den Tourneesieg!

Die Vierschanzentournee 2024/25 hat an Fahrt gewonnen, während sich die Skispringer auf das dritte Springen in Innsbruck am Bergisel vorbereiten. Der Wettkampf findet am Samstag, dem 3. Januar 2025, statt. Diese prestigeträchtige Veranstaltung hat in diesem Jahr bereits am 28. Dezember in Oberstdorf begonnen, gefolgt vom Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen, wo der Österreicher Daniel Tschofenig den Sieg erringen konnte und damit die Gesamtführung übernahm.

In der Gesamtwertung der Tournee liegt der 22-jährige Tschofenig vor seinen österreichischen Kollegen, während der Deutsche Pius Paschke, der beim Neujahrsspringen nur den neunten Platz belegte, auf Rang sechs steht. Die Bedingungen am Bergisel verlangen von den Athleten sowohl technisches Geschick als auch Nervenstärke, da die herausfordernde Schanze als tückisch gilt.

Ausblick auf das Bergiselspringen

Die Rekorde der Schanze in Innsbruck schrecken selbst die erfahrensten Springer nicht ab. Traditionell kennt die Anlage zahlreiche Fallstricke, was die Athleten vor große Herausforderungen stellt. Die Bedingungen erfordern volle Konzentration vom ersten bis zum letzten Sprung. „Skispringen ist eine Sau“, äußerte sich der enttäuschte Andreas Wellinger nach den letzten Wettkämpfen. Dies zeigt, wie hoch der Druck auf die deutschen Springer ist, die nach dem lang ersehnten Podestplatz bei der Vierschanzentournee streben.

Der Bundestrainer Stefan Horngacher hat nach dem enttäuschenden Auftritt in Garmisch-Partenkirchen eine Umstellung im Team vorgenommen. Markus Eisenbichler, der beim Neujahrsspringen rangierte und keine Weltcup-Punkte sammeln konnte, wird nicht in Innsbruck antreten. Stattdessen kommen Philipp Raimund und Felix Hoffmann neu ins Team. „Wir wollen nach Leistung aufstellen“, so Horngacher, der auf einen Leistungsaufschwung hofft.

Die Vierschanzentournee bleibt auch für Wintersport-Fans ein spannendes Highlight. Gerade die bevorstehenden Ereignisse in Innsbruck und Bischofshofen werden mit Spannung erwartet. Die Übertragung des Bergiselspringens erfolgt am 3. Januar 2025, wobei die Qualifikation bereits am 2. Januar stattfindet.

Für die weiteren vergangenen und kommenden Wettbewerbe bietet Süddeutsche.de umfassende Berichterstattung, während News.de aktuelle Meldungen zu den Übertragungen und Ergebnissen bereitstellt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Innsbruck, Österreich
Beste Referenz
sueddeutsche.de
Weitere Infos
news.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert