Deutschland

Stress im Studium: Tipps für mehr mentale Gesundheit und weniger Druck!

Am 7. April 2025 ist es wieder Zeit für eine wichtige Initiative, die darauf abzielt, Studierenden dabei zu helfen, mit den Herausforderungen des akademischen Lebens besser umzugehen. Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) veranstaltet einen Workshop unter dem Titel „Gemeinsam fit durchs Studium“. Ziel dieses Workshops ist es, den Teilnehmenden Strategien zur Verbesserung ihrer mentalen Gesundheit und zur Stressbewältigung zu vermitteln.

In Zeiten, in denen der Druck auf Studierende kontinuierlich zunimmt, ist ein Fokus auf psychische Gesundheit unerlässlich. Laut RUB erleben viele Studierende erhebliche Belastungen durch akademischen Stress, hohe Erwartungen von Lehrenden, der Familie und eigenen Ansprüchen. Diese Herausforderungen können zu ernsthaften Leiden führen, die nicht unbeachtet bleiben dürfen.

Herausforderungen für Studierende

Studierende berichten über eine Vielzahl von Problemen, die ihre psychische Gesundheit beeinträchtigen. Finanzielle Sorgen, eingeschränkte soziale Kontakte durch digitale Lernformate und Zukunftsängste verstärken oft das Gefühl der Überforderung. Die RUB hebt hervor, dass viele Studierende unter starker Prüfungsangst leiden, was wiederum ihre Leistungsfähigkeit negativ beeinflusst. Zudem erschweren Prokrastination und Motivationslosigkeit das Lernen, was zu weiterem Stress führt.

Ein zentraler Aspekt des Workshops an der FAU wird die Entwicklung realistischer und erreichbarer Ziele sein, um den Druck zu verringern und Erfolgserlebnisse zu ermöglichen. Teilnehmende lernen, wie sie ihren Studienalltag besser organisieren können, um der häufigen Überforderung und dem Zeitmangel entgegenzuwirken.

Strategien zur Verbesserung der mentalen Gesundheit

Die FAU betont die Wichtigkeit von Pausen und der individuellen Gestaltung von Freizeit, um Erschöpfung zu vermeiden. Teilnehmende des Workshops werden zudem ermutigt, sich ein Netzwerk aus Unterstützern aufzubauen. Eine häufige Empfehlung sind kleine, überschaubare Schritte in der Aufgabenbewältigung, um die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern und gleichzeitig Stress abzubauen.

Die psychologische Studienberatung an der FAU bietet zusätzliche Unterstützung bei der Umsetzung dieser Strategien. Viele Anfragen betreffen Konzentrationsprobleme und die Notwendigkeit, Struktur in den Studienalltag zu bringen. Das Erlernen von effektivem Zeitmanagement ist ein weiteres zentrales Thema, das nicht nur den Druck lindert, sondern auch das persönliche Wohlbefinden fördert.

In Anbetracht des steigenden Drucks auf Studierende ist es von größter Wichtigkeit, dass solche Workshops regelmäßig angeboten werden. Nur so können die Hochschulen sicherstellen, dass alle Studierenden die nötigen Werkzeuge erhalten, um nicht nur im Studium, sondern auch in ihrem persönlichen Leben erfolgreich und gesund zu sein. Weitere Informationen zu den Workshops an der FAU finden Sie hier.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Erlangen, Deutschland
Beste Referenz
fau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert