Deutschland

Tannhausen geht solar: Photovoltaikanlage für die Turnhalle beschlossen!

Der Gemeinderat von Tannhausen hat jüngst bedeutende Entscheidungen getroffen, die sowohl die Infrastruktur der Gemeinde als auch den umweltfreundlichen Umgang mit Energie betreffen. Ein zentrales Thema war die Beschlussfassung über die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Turnhalle. Diese Investition stellt einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit dar.

Die Vergabe des Auftrags für die PV-Anlage erfolgte an die Firma Gebäudetechnik Köpfer. Der Angebotspreis für die Installation beträgt 61.704 Euro, was unter dem ursprünglich geplanten Haushaltsrahmen von 80.000 Euro liegt. Diese Maßnahme ist nicht nur finanziell vorteilhaft, sie wird auch mit einem Speicher, einer Heizungsunterstützung und einer Notstromeinspeisevorrichtung ausgestattet. Damit kann die Gemeinde die Nutzung erneuerbarer Energien deutlich steigern und unabhängiger von fossilen Brennstoffen werden.

Aufwertung des Altrathausplatzes

Zusätzlich zur Photovoltaikanlage wurden auch Pläne zur Aufwertung des Altrathausplatzes verabschiedet. Ursprünglich war eine Kostenobergrenze von 20.000 Euro festgesetzt. Diese wurde jedoch auf knapp 30.000 Euro erhöht, um die notwendigen Arbeiten finanziell besser abzudecken. Das günstigste Angebot für die Aufwertung liegt bei 29.255 Euro. Der Bürgermeister von Tannhausen erklärte, dass die anfängliche Schätzung von 20.000 Euro ungenau war. Trotz der Erhöhung stimmte der Gemeinderat einstimmig für den neuen Betrag.

Die Gemeinde erhält zudem Fördermittel des Landes in Höhe von 17.552 Euro, die diese Investition unterstützen. Dies zeigt den Trend in Deutschland hin zu mehr Förderung von umweltfreundlichen Projekten, wie etwa die veränderten Einspeisevergütungen für Photovoltaik-Anlagen, die ab 2025 gelten werden. Kleinere Anlagen bis 10 kWp erhalten dann eine Volleinspeisung von 12,73 ct/kWh, was die Attraktivität solcher Investitionen weiter steigert. regional-photovoltaik.de hebt hervor, dass Batteriespeicher verstärkt gefördert werden und viele Förderprogramme in verschiedenen Bundesländern zur Verfügung stehen.

Unterstützung für den VfB Tannhausen

Ein weiteres wichtiges Thema war die Genehmigung eines Investitionszuschusses von 15.000 Euro für den VfB Tannhausen zur Anschaffung eines neuen Mähgerätes. Der Verein übernimmt gemäß einer Kooperationsvereinbarung die Rasenpflege für beide Sportplätze, was die Bedeutung von Sportinfrastruktur in der Gemeinde unterstreicht.

Abschließend wurde der Pachtvertrag für den Jagdbezirk 1 vorzeitig um neun Jahre mit Michael Freiherr von Tannhausen und Ulrich Huber verlängert. Diese Vereinbarungen zeigen das Engagement des Gemeinderates, sowohl Umwelt- als auch Sportanliegen in Tannhausen voranzubringen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Tannhausen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert