
In den frühen Morgenstunden des 1. Januar 2025 kam es in New Orleans, Louisiana, zu einem verheerenden Terroranschlag, bei dem mindestens 15 Menschen ums Leben kamen und weitere 35 verletzt wurden. Der Täter, Shamsud-Din Jabbar, steuerte einen gemieteten Pick-up-Truck mit hoher Geschwindigkeit in eine Menschenmenge auf der Canal Street und der Bourbon Street, während die Stadt ihre Neujahrsfeierlichkeiten beging. Nach dem Zusammenstoß verließ Jabbar das Fahrzeug und eröffnete mit einem Sturmgewehr das Feuer auf die einsetzende Polizei, die ihn daraufhin erschoss. Am Tatort wurde zudem ein mutmaßlicher Sprengsatz gefunden, während das FBI eine Flagge der Terrororganisation IS im Fahrzeug entdeckte.
Die Sicherheitsbehörden waren bereits vor dem Anschlag vor möglichen Fahrzeugangriffen gewarnt worden. Ein Schreiben der Stadtverwaltung aus dem Jahr 2017 wies auf das Risiko eines Massenunfalls hin, insbesondere im French Quarter, wo der Angriff stattfand. Trotz vorheriger Sicherheitsmaßnahmen über die Neujahrsfeierlichkeiten hinweg konnten die versenkbaren Poller, die den Zugang zur Bourbon Street für den Durchgangsverkehr blockieren sollten, nicht rechtzeitig aktiviert werden. Stattdessen hatte ein Polizeiwagen die Zufahrt blockiert, was Jabbar die Durchfahrt erleichterte.
Nachahmungsangriffe werden befürchtet
Nach dem Anschlag warnen das FBI und andere Sicherheitsbehörden auf Bundesebene vor möglichen Nachahmungen. Der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrates, John Kirby, erklärte, dass die Behörden angehalten worden seien, vermehrt auf ähnliche Anschläge wie in New Orleans und Las Vegas zu achten. Medienberichte von CBS und ABC News heben hervor, dass Anschläge mit Fahrzeugen als weiterhin attraktiv für mögliche Täter gelten, da die Ausführung solcher Angriffe vergleichsweise einfach sei und nur geringe Fähigkeiten erforderten. Die Zunahme von Fahrzeugangriffen in den Jahren 2016 und 2017 könnte zudem andere Akteure inspirieren, ähnliche Methoden anzuwenden.
Der Vorfall in New Orleans wird als gezielter Terroranschlag eingestuft, und die Ermittlungen befinden sich in vollem Gange. Behörden haben keine Verbindung zwischen diesem Attentat und einer späteren Explosion eines Tesla-Elektroautos vor dem Trump International Hotel in Las Vegas, die ebenfalls am 1. Januar stattfand, festgestellt, bei der die Person im Fahrzeug starb und mehrere Menschen leicht verletzt wurden.
Für weitere Details zu den Ereignissen in New Orleans und den Kontext des Anschlags kann die umfassende Dokumentation auf der Seite von wikipedia.org eingesehen werden. Aktuelle Berichterstattungen, die bereits eine Warnung der Sicherheitsbehörden thematisieren, finden sich unter rp-online.de.