Deutschland

Thermomix TM7: Neuer Küchenstar startet am 7. April mit KI-Funktionen!

Der Thermomix TM6, der seit 2019 auf dem Markt ist, hat sich über 7,6 Millionen Mal verkauft. Vorwerk, der renommierte Hersteller, plant nun die Einführung seines Nachfolgemodells, des Thermomix TM7, dessen Verkaufsbeginn am 7. April 2025 liegt. Verbraucherschützer Ron Perduss berichtet von einer überwältigenden positiven Resonanz der Fans auf die Ankündigung dieses neuen Geräts, das eine Vielzahl an Funktionen bietet, darunter Rühren, Mischen, Kneten, Zerkleinern, Wiegen, Erwärmen, Kochen und Dünsten.

Das neue Modell sticht durch einige signifikante Neuerungen hervor, die die Nutzungserfahrung verbessern sollen. Unter diesen sind ein größeres Display, das einem iPad ähnelt, sowie eine reduzierte Lautstärke des Motors. Die Schüssel des TM7 hat zudem ein größeres Fassungsvermögen, das längere Zutaten wie Spaghetti und Spargel aufnimmt. Zukünftige Funktionen sollen durch Künstliche Intelligenz (KI) ergänzt werden, was das Kochen noch einfacher und intuitiver machen könnte. Der Preis für den TM7 beträgt etwa 1550 Euro, was ihn im Premiumsegment positioniert.

Vorbestellungen und Verfügbarkeit

Interessierte Kunden können den Thermomix TM7 nur über einen Vorwerk-Repräsentanten vorbestellen. Um zu den ersten Besitzern des neuen Gerätes zu gehören, wird empfohlen, das Vorbestellformular online auszufüllen. Diese Vorbestellungen können bereits seit dem 17. Februar 2025 mit einer Vorabzahlung getätigt werden, um eine schnellere Lieferung zu ermöglichen. Die Auslieferung erfolgt in der Reihenfolge des Zahlungseingangs, wobei längere Lieferzeiten aufgrund der Nachfrage erwartet werden.

Der TM7 bringt auch ein neues Design mit einem 10 Zoll Multi-Touch-Display sowie einem neu gestalteten Mixtopf, der ein maximales Fassungsvermögen von 2,2 Litern hat. Der Varoma® kann bis zu 6,8 Liter fassen. Die integrierte Waage hat eine maximale Wiegekapazität von 3.000 Gramm und die meisten Zubehörteile sind spülmaschinengeeignet.

Marktschancen und Konkurrenz

Vorwerk, das größte europäische Direktvertriebsunternehmen, sieht sich aktuell in einem herausfordernden Umfeld. Im Jahr 2023 wurden weltweit nur über eine Million Thermomix-Geräte verkauft, was einen Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren darstellt. Zwar konnte ein Umsatz von über 1,7 Milliarden Euro erzielt werden, doch ist dieser Großteil auf Preiserhöhungen zurückzuführen. Vorwerk-Chef Thomas Stoffmehl berichtet von einer Kaufzurückhaltung bei den Kunden und betont den erhöhte Einsatz von Beratern, um den Verkaufszahlen entgegenzuwirken.

Im Vergleich dazu wird die Lidl-Küchenmaschine „Silvercrest Monsieur Cuisine“ für ein Drittel des Preises des TM7 angeboten, jedoch haben Tester festgestellt, dass sie nicht ganz mit der Leistung der hochpreisigen Geräte mithalten kann. Thermomix-Fans diskutieren daher sowohl die Vorzüge des TM7 als auch die Gründe, warum sie (noch) nicht kaufen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Thermomix TM7 ein spannendes neues Produkt auf dem Markt darstellt, das viele Innovationen bietet. Mit einem starken Fokus auf digitale Lösungen und umfangreichen Funktionen könnte er das Kochen für viele Menschen revolutionieren.

Für weitere Informationen über den Thermomix TM7 können Sie die offiziellen Seiten von Vorwerk besuchen: Vorwerk und Der Westen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Vorwerk, Deutschland
Beste Referenz
derwesten.de
Weitere Infos
vorwerk.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert