
Die Caritas Eichsfeld hat ein neues Projekt ins Leben gerufen, das sich speziell an Seniorinnen und Senioren richtet. Im Rahmen des Projekts „Selma“ wird nach Medienmentoren für die Seniorenarbeit in Heiligenstadt gesucht. Ziel ist es, älteren Menschen den Umgang mit digitalen Medien näherzubringen, um ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Digitalisierte Kompetenzen sind heutzutage unerlässlich, insbesondere für ältere Generationen, die oft den Anschluss verlieren.
Das Mediencafé, das von der Caritas angeboten wird, richtet sich an Menschen ab 60 Jahren und findet viermal wöchentlich statt. Hier werden in kleinen Gruppen Kurse angeboten, die Fragen rund um Smartphones klären und den Teilnehmern helfen, den Umgang mit Technik schrittweise zu erlernen. Dies ist besonders wichtig, da viele Senioren Schwierigkeiten haben, die digitale Welt zu meistern. Das Bundesseniorenministerium unterstützt solche Initiativen, da Bildung im Alter entscheidend für das Wohlbefinden und die Gesundheit ist.
Medienmentoren-Ausbildung und spannende Veranstaltungen
Für die Medienmentoren-Ausbildung sucht die Caritas Ehrenamtliche, die Interesse an einer kostenlosen Ausbildung haben. Diese Ausbildung wird von Medien e.V. durchgeführt und besteht aus einer Online-Schulung, die vier Grundlagenmodule umfasst. Diese Module vermitteln nicht nur didaktisches Basiswissen, sondern auch praktische Kenntnisse, etwa in Fotoworkshops und verschiedenen Kommunikationsformen. Interessierte können sich bis zum 28. Februar unter der Telefonnummer 03606/ 5279540 melden.
Doch auch außerhalb des Projekts „Selma“ hat die Region viel zu bieten. Am 13. Februar findet das Wahlpodium „Die Wirtschaft fragt!“ statt, welches von der Kreishandwerkerschaft Nordthüringen und der IHK Erfurt organisiert wird. Eric Marr moderiert die Veranstaltung, bei der wichtige politische Vertreter wie Christopher Drößler (AfD), Mohamed Sayed (SPD) und David Gregosz (CDU) anwesend sein werden.
- Wahlpodium: 13. Februar um 18 Uhr im Livestream
- Szenische Lesung mit Cora Chilcott: 19. Februar um 19.30 Uhr im Literaturmuseum „Theodor Storm“
Die Lesung findet in der Laurentiuskapelle im Landratsamt statt und der Eintritt ist frei, jedoch werden Spenden als willkommen erachtet.
Bedeutung der digitalen Bildung im Alter
Die Notwendigkeit, ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien zu schulen, wird durch verschiedene Programme des Bundesseniorenministeriums unterstrichen. Diese Initiativen sollen sicherstellen, dass Senioren die Vorteile der Digitalisierung, wie Online-Banking oder die Buchung von Arztterminen, nutzen können. Der „DigitalPakt Alter“ und das Projekt „Digitaler Engel PLUS“ sind Beispiele für solche Maßnahmen, die darauf abzielen, ältere Menschen bei der Nutzung digitaler Angebote zu unterstützen.
Insgesamt zeigt sich, dass die Initiative der Caritas Eichsfeld nicht nur lokal wichtig ist, sondern Teil eines größeren Trends hin zu mehr Bildung und Teilhabe im Alter. Die Unterstützung des Bundesseniorenministeriums ist dabei unerlässlich, um Barrieren abzubauen und älteren Menschen zu helfen, aktiv an allen Facetten des Lebens teilzuhaben. Im Rahmen des ESF-Plus Förderprogramms „Bildung und Engagement ein Leben lang“, das am 1. April 2025 startet, sollen weitere Projekte gefördert werden, die sich an Personen ab 60 Jahren richten und deren Engagement und Bildungsangebote erweitern.