
Der Landkreis Gotha wird von der Telekom mit einer verbesserten Mobilfunkversorgung beglückt. In den vergangenen zwei Monaten wurde ein Standort mit LTE-Technologie erweitert, was die Mobilfunk-Abdeckung erheblich verbessert. Durch die Maßnahmen stehen nun mehr Bandbreite zur Verfügung, und auch der Empfang innerhalb von Gebäuden hat sich verbessert. Laut Telekom deckt der Standort auch die Bahnstrecke zwischen Erfurt und Fulda ab. Insgesamt betreibt die Telekom 63 Standorte im Landkreis, wobei die Haushaltsabdeckung aktuell bei etwa 99 Prozent liegt. Weitere 15 Standorte sollen bis 2026 geplant werden, und 23 Funkmasten sollen mit LTE oder 5G aufgerüstet werden. Georg von Wagner, Sprecher des Unternehmens, erklärte, dass der Bedarf an Internet-Bandbreite jährlich um rund 30 Prozent steigt, wie die Thüringer Allgemeine berichtet.
Im Kulturhaus in Gotha findet am kommenden Sonntag eine Veranstaltung mit dem Gala-Sinfonie-Orchester aus Prag statt. Das Ensemble wird eine Auswahl der bekanntesten Operettenstücke präsentieren, darunter der „Kaiser Walzer“ und „Radetzky-Marsch“. Der Einlass beginnt um 15 Uhr, die Vorstellung startet um 15:30 Uhr. Die Tickets sind bereits ab 19 Euro erhältlich.
Silvesterlauf in Schnepfenthal
Ein weiteres Highlight war der „GuthsMuths-Silvesterlauf“ in Schnepfenthal, der auch in diesem Jahr große Beliebtheit genoss. An der 15. Ausgabe nahmen 230 Teilnehmer teil, während der Kinderlauf von 13 Kindern, darunter die fünfjährige Pia, besucht wurde. Bürgermeister Leon Graupner und der Ortsteilbürgermeister von Schnepfenthal, Matthias Hühn, eröffneten den traditionellen Waldlauf. Die Veranstaltung fand unter besten Bedingungen statt, und die Teilnehmer hatten die Wahl zwischen einer 12 Kilometer langen Laufstrecke und einer 7 Kilometer langen Walk- oder Wanderstrecke.
Der „GuthsMuths-Silvesterlauf“ ist bewusst als Erlebnislauf konzipiert, ohne Zeitmessung. Ein Euro pro Startgebühr wird an das Kinderhospiz Tambach-Dietharz gespendet. Der Organisator Kamen Pawlow äußerte sichzufrieden über die hohe Teilnahme, die auch 15 Jahre nach der ersten Ausgabe im Jahr 2009 wieder über 200 Personen anzog.
Für die Region hat sich im Laufe der vergangenen 100 Jahre nicht nur viel verändert, sondern auch gefestigt. Der Landkreis Gotha präsentiert sich als einer der stärksten Regionen Thüringens, sowohl in der Wirtschaftsleistung als auch in der Einwohnerzahl. Dazu trägt auch eine Vielzahl kultureller und bildungspolitischer Aktivitäten bei, wie landkreis-gotha.de berichtet.