ErfurtNeuklosterRostock

Traum vom Schlosshotel: Tanja Mich kämpft gegen finanzielle Stürme!

Das Schlossgut Gorow, welches unweit von Rostock liegt, ist ein vielversprechendes, jedoch herausforderndes Projekt für die 60-jährige Gutsherrin Tanja Mich. Sie hat mit ihrem Kauf im Jahr 2018 den Traum verwirklicht, ein Hotel und Kulturveranstaltungsort zu schaffen. Der Betrieb des Schlossguts begann im Sommer 2019, kurz bevor die Corona-Pandemie dem Tourismussektor schwer zusetzte. Trotz dieser Widrigkeiten, die auch von der Inflation und gestiegenen Baukosten beeinflusst werden, sieht Mich ihren Erwerb als Lebenswerk.

Das Schlossgut, erbaut im Jahr 1882, erstreckt sich über einen Hektar Land und einen Hektar Teich. Tanja Mich hat im Rahmen ihrer mühevollen Pläne viel in die Instandhaltung investiert, unter anderem über 200.000 Euro in Sanitäranlagen und Küchen. Um diese Transformation zu finanzieren, verkaufte sie ihre Eigentumswohnung in Erfurt. Dennoch hat das Gut bislang noch keine schwarzen Zahlen geschrieben und kann sich selbst nicht tragen. Bisher erhält die Gutsherrin wirtschaftliche Unterstützung von ihrem Mann und zahlt sich kein eigenes Gehalt aus.

Die gastronomische Neuorientierung

Am 17. August eröffnet Mich ein Restaurant im Schlossgut, das von 18 bis 23 Uhr geöffnet sein wird und von einem erfahrenen Team unter der Leitung von Küchenchef Sascha Beckert und Restaurantleiter André Emersleben geführt wird. Beckert bringt Erfahrungen aus der Schweiz und einem Seehotel bei Neukloster mit, während Emersleben zuvor in einer bekannten Gaststätte in Warnemünde tätig war. Unterstützt wird das Team von fünf weiteren Angestellten.

Das Innendesign des Haupthauses im Historismus-Stil vermittelt mit historischen Vliestapeten und einem Ambiente in Rot- und Brauntönen den Charme vergangener Zeiten. Originalstuckdecken im Festsaal und in der Bar, die den Namen der Schauspielerin Audrey Hepburn trägt, verleihen dem Anwesen einen besonderen Glanz. Ein Café im Gartensaal, das bereits Anfang August eröffnet hat, rundet das gastronomische Angebot ab und bietet von 13 bis 17 Uhr Plätze für 40 Gäste drinnen und 20 im Außenbereich.

Herausforderungen und Pläne

Trotz der riesigen Anstrengungen, die Mich in ihr Projekt investiert hat, bleibt sie kritisch gegenüber der gegenwärtigen politischen Situation. Sie äußert Unzufriedenheit mit der Ampel-Koalition, insbesondere im Hinblick auf hohe Sozialausgaben und die Energiepolitik, die zusätzliche Belastungen für ihren Betrieb verursacht. Außerdem plädiert Mich für weniger Bürokratie und mehr Freiheit in der Wirtschaft, um bessere wirtschaftliche Bedingungen zu schaffen.

Ein weiterer Schritt in Richtung der Vollendung ihrer Vision ist die geplante Sanierung des gegenüberliegenden Stalls, um zusätzliche Hotelzimmer zu schaffen. Das Dach eines Anbaus muss ebenfalls erneuert werden, um Platz für ihre Familie zu schaffen. Die wirtschaftlichen Herausforderungen der letzten Jahre haben die Pläne zwar verzögert, jedoch hält Mich an diesem Traum fest. Ihr Engagement für das Schlossgut ist ungebrochen, und sie wird weiterhin dafür kämpfen, ihr Projekt zum Erfolg zu führen.

Hierbei ist das Schlossgut nicht nur ein betriebswirtschaftliches Vorhaben; es ist der Ausdruck von Mics Lebensvision und dem tiefen Wunsch, historische Werte zu erhalten. Die Entstehungsgeschichte Gorows, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, lässt erahnen, welche kulturelle Bedeutung das Gut in der Region hat. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Schlossgut unter ihrer Führung weiterentwickeln wird, doch fest steht: Tanja Mich ist bereit, die erforderlichen Schritte für das Gelingen ihres Traums zu unternehmen.

Für historische Interessierte sei erwähnt, dass die erste urkundliche Erwähnung Gorows bereits 1340 datiert und das Gutshaus zeugt von einer bewegten Geschichte, die von Rittergeschlechtern und Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte geprägt ist.

Für mehr Informationen zu den Entwicklungen im Schlossgut Gorow und in der Region, besuchen Sie gerne die Berichterstattung der Focus und der Ostsee-Zeitung. Weitere Informationen über das Anwesen finden Sie auch auf der offiziellen Website.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Gorow, Deutschland
Beste Referenz
m.focus.de
Weitere Infos
ostsee-zeitung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert