GeraThüringen

Fridlind Siebrecht: Neues Spielzeug für kleine Entdecker!

Fridlind Siebrecht hat sich als maßgebliche Gestalterin von pädagogischem Spielzeug in Thüringen etabliert. Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf der Entwicklung von Spielmitteln, die bereits im frühen Kindesalter Freude bereiten und gleichzeitig wichtige Fähigkeiten fördern. Siebrecht baut den Fachbereich Methodische Gestaltungsübung auf und setzt auf Wandelemente mit beweglichen Kugeln, Knöpfen, Schaltern, Rädern und Kurbeln. Ihr Ziel ist es, Spielzeug zu schaffen, das intuitiv funktioniert, ohne dass umfangreiche Erklärungen erforderlich sind.

Ein prägendes Erlebnis in Siebrechts Kindheit war ihre Vorliebe für das Sortieren von Farben. Diese Leidenschaft begleitete sie durch ihre Ausbildung an einer Hochschule, bevor sie in die Produktion beim VEB Kösener Spielzeug wechselte. Kösener Spielzeug, das auf Plüschtiere spezialisiert ist und von Käthe Kruse gegründet wurde, gab Siebrecht die Möglichkeit, ihre Kreativität in die Gestaltung von Plüsch- und Plastikspielwaren einzubringen. Heute ist sie seit 1986 freischaffende Spielmittelgestalterin und arbeitet eng mit dem Verband Bildender Künstler in Gera zusammen.

Kooperation und Etablierung der Marke „Fridlin“

Nicht zuletzt die Wende brachte eine Neuausrichtung für Siebrecht mit sich. Vor 30 Jahren traf sie das Ehepaar Hans-Peter und Sigrid Keil, die die Holzwarenfabrik Zerrenner zurückerhalten hatten. In dieser Familienbetriebsumgebung entwickelte sich die Zusammenarbeit, die zur Marke „Fridlin Holzspielzeug“ führte. Der Name „Fridlin“ entstand schnell am Telefon und war inspiriert von der bekannten Marke Märklin.

Das „Fridlin Spielzeug“ wird aus heimischen Hölzern in handwerklichen Kleinserien gefertigt. Es findet nicht nur Verwendung in Kindertagesstätten und durch Tagesmütter, sondern auch in Wartezimmern, wo es funktionale und ansprechende Spielmöglichkeiten bietet. Besonders hervorzuheben sind die Kriterien von Funktion und Form, die in der Gestaltung eine Rolle spielen und das Lernen und erfahren von Kindern fördern.

Pädagogische Vorteile des Wanddominos

Eines der neuen Produkte, das aus dieser Zusammenarbeit hervorgegangen ist, ist das Wanddomino „Auf und Ab“, das nicht nur pädagogische Vorteile bietet, sondern auch durch seine innovative Spielmechanik besticht. Mit einer Länge von 71 cm und handgefertigt in der fridlin Holzwarenfabrik im Thüringer Wald, fördert dieses Spielzeug die Augen-Hand-Koordination und regt gleichzeitig Phantasie, Kreativität und Geschicklichkeit an. Es unterstützt die Entwicklung der Feinmotorik, die haptische Empfindung und die visuelle Wahrnehmung der Kinder. Dank seiner stabilen Konstruktion und der Möglichkeit, mit weiteren Wanddominos kombiniert zu werden, bietet es langfristigen Spielspaß.

Das Wanddomino ist TÜV-geprüft und erfüllt hohe Sicherheitsstandards, was den Eltern ein gutes Gefühl gibt. Wesentlich für die Nutzerfreundlichkeit ist, dass kein Aufräumen nötig ist, da das Spielzeug fest an der Wand hängt. Die Oberfläche ist mit hochwertigen, speichelechten Farben auf Wasserbasis behandelt und frei von Schadstoffen, sodass es mühelos für Kinder ab 2,5 Jahren geeignet ist. Die Lieferung erfolgt allerdings ohne Befestigungsmaterial aus ökologischen Gründen.

Fridlind Siebrecht und ihr Team setzen damit neue Maßstäbe in der Spielzeuggestaltung und zeigen, wie fröhliches Spielen und Lernen Hand in Hand gehen können. Ihre Philosophie, dass Spielzeug mehr als nur ein Produkt ist, sondern ein wesentliches Element in der frühen Entwicklung von Kindern darstellt, hebt sie in einer Zeit hervor, in der häufig der materielle Aspekt im Vordergrund steht. Es bleibt spannend, wie sich dieses innovative Spielkonzept in Zukunft weiterentwickeln wird.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Thüringer Wald, Deutschland
Beste Referenz
mdr.de
Weitere Infos
fridlin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert