EisenachGothaOffenbach

Neujahrszauber in Eisenach: Philharmonie verzaubert mit festlichem Konzert!

Eisenach. Die Thüringen-Philharmonie Gotha-Eisenach eröffnete das Neujahrskonzert 2025 mit der klangkräftigen Ouvertüre zur Oper „Si j‘étais Roi“ (Wenn ich König wär‘) von Adolphe Adam. Bei besonderen Anlässen wie dem Neujahrskonzert wird von dem üblichen Sinfoniekonzert abgewichen und auch einmal ein weniger bekanntes Werk ins Programm aufgenommen. Werke von Adolphe Adam sind auf der Bühne selten zu hören, erfreuen sich jedoch im Rundfunk nach wie vor großer Beliebtheit, wie thueringer-allgemeine.de berichtete.

Die Sopranistin Jeannette Wernecke und der Bariton Hans Gröning führten in lockerer Form durch das abwechslungsreiche Programm, das verschiedene Duetten umfasste, darunter ein Fliegen-Duett aus der Opéra bouffe „Orphée aux enfers“ (Orpheus in der Unterwelt) von Jaques Offenbach. Zudem begeisterte Wernecke mit einem Koloratursopran, der von Carl Millöcker über Leonard Bernstein bis zu Jeanine Tesori reichte. Gerade in Millöckers „Der arme Jonathan“ bewies sie ihr Können, indem sie einige Töne der Königin der Nacht aus Mozarts „Die Zauberflöte“ einstreute.

Musikalische Höhepunkte und Vielfalt

Hans Gröning überraschte das Publikum mit seinem voluminösen Gesang und brachte Koloraturen in der Kavatine des Figaro aus Rossinis „Il barbiere di Siviglia“ zur Geltung. Auch die Klänge des Konzertwalzers „Donauwellen“ von Iosif Ivanovici sowie die „Tritsch-Tratsch-Polka“ und der Walzer „Accelerationen“ von Johann Strauß (Sohn) zeigten die klangliche Schönheit der Philharmonie. Obwohl das Konzert bereits zur Mittagszeit stattfand, sorgte die Darbietung für gute Laune und endete mit dem beliebten Radetzky-Marsch von Johann Strauß (Vater), einem typischen Abschluss für diese Art von Konzerten.

Der Probenprozess zeichnete sich durch präzise musikalische Ideen aus, die von Chefdirigent Markus Huber dem Orchester vermittelt wurden. Zusammen mit Elisandra Melián (Sopran) und Hans Gröning (Bariton) sorgten sie für innige und gefühlvolle Darbietungen, die die Vorfreude auf das Konzert steigerte, wie thphil.de festhielt. Das Neujahrskonzert fand zudem am 1. Januar im Kulturhaus in Gotha und im Landestheater Eisenach statt, wo Tickets im Vorverkauf erhältlich waren.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Eisenach, Deutschland
Beste Referenz
thueringer-allgemeine.de
Weitere Infos
thphil.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert