ArnstadtIlmenauPlaue

Erinnerung an den Weltkrieg: Lesung und Kunstmarkt in Arnstadt!

Am 10. April 2025 versammelt sich die Gemeinde Arnstadt im Rathaus, um den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs zu gedenken. An diesem bedeutsamen Tag wird eine Lesung aus dem Buch „Bevor alles verblasst“ von Jürgen Ludwig stattfinden. Dieses Werk enthält über 20 Zeugenaussagen und beleuchtet die Erinnerungen an die letzten Kriegstage in der Region. Zu den zentralen Protagonisten der Lesung gehören Cläre Werner, Walter Liebmann und Karl-Heinz Lämmerhirdt. Die Veranstaltung wird mit historischen Fotografien ergänzt und der Eintritt ist frei, um möglichst vielen Bürgern die Teilnahme zu ermöglichen

.

Dieser Tag wird in Arnstadt nicht nur der Lesung gewidmet sein. Am 12. April findet in der Alten Handschuhfabrik ein Kunsthandwerksmarkt statt. Von 12 bis 18 Uhr präsentieren zwölf Künstler ihre Werke, die von Buchbindearbeiten über Glaskunst bis hin zu Holzdesign und Keramik reichen. Auch Schmuck wird angeboten. Neben der künstlerischen Ausstellung können die Besucher bei Kaffee und Kuchen verweilen. Zudem wird eine Ballett- und Tanzschule Mitmachworkshops anbieten, die Tai Chi, zeitgenössischen Tanz, Pilates und Ballett-Fit umfassen.

Erinnerung an die dunkle Vergangenheit

Der 10. April hat in der Geschichte Arnstadts eine besondere Bedeutung. An diesem Tag, vor 80 Jahren, legten die Waffen nach den verheerenden Kämpfen des Zweiten Weltkriegs nieder. In den letzten Kriegsmonaten litt Arnstadt unter Bombenangriffen, eine der folgenreichsten war der Luftangriff am 6. Februar 1945, der 121 Menschen das Leben kostete. Die Erzählungen in Ludwigs Buch werden die Erfahrungen der Menschen in diesen schweren Zeiten prominent in den Fokus rücken. Es ist ein wichtiger Schritt zur Aufarbeitung der Vergangenheit, die weiterhin die Erinnerungskultur der Region prägt.

Zusätzlich wird am 12. April ein Kabarett mit dem Titel „Der König der Blöden“ im Theater Arnstadt um 19:30 Uhr stattfinden, das ebenfalls zur kulturellen Beschäftigung mit der Historie beiträgt. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Gedenkens ist die Stelenfahrt der Linken im Ilm-Kreis, die verschiedene Gedenkorte des Todesmarsches von KZ-Häftlingen besuchen wird. Eine Gedenkrede von Frank Kuschel soll die Veranstaltung abrunden und zur reflexiven Auseinandersetzung mit der Vergangenheit anregen.

Künftige Ereignisse und lokale Nachrichten

Im Vorfeld und Nachgang dieser wichtigen Veranstaltungen ist auch die Kfz-Zulassungsstelle in Ilmenau vom 14. bis 17. April geschlossen, während die Zulassungsstelle in Arnstadt regulär geöffnet hat. Darüber hinaus hat der Stadtrat in Plaue eine Sitzung für den 14. April angesetzt, in der unter anderem über Ordnungsgeld und Bauleistungen für die Buswendeschleife beraten wird.

Der Kunsthandwerksmarkt und die vielfältigen Angebote dieser Tage sind Ausdruck einer lebendigen und reflektierenden Erinnerungskultur in Arnstadt und bieten die Möglichkeit, die eigene Geschichte nicht nur zu würdigen, sondern auch aktiv in das künstlerische und gesellschaftliche Leben einzubinden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Arnstadt, Deutschland
Beste Referenz
thueringer-allgemeine.de
Weitere Infos
gtgj.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert