
In Kirchheimbolanden steht ein Wandel bevor: Das Traditionscafé Enkler, bekannt für seine legendäre Pralinentheke, wird von Renate und Hermann Enkler an die neue Pächterin Sofia Schäfer übergeben. Diese offizielle Übergabe findet am Samstag, den 11. Januar, statt. Das Ehepaar Enkler zieht sich nach vielen Jahren erfolgreichen Café-Betriebs zurück und betrachtet das Café wie ihr eigenes Kind.
Das Café, das über die Stadtgrenzen hinaus beliebt ist, hat in der Vergangenheit für Diskussionen gesorgt, insbesondere als das Rauchen im Café verboten wurde. Trotzdem blieb es ein zentraler Ort für Kaffeeliebhaber und Genießer. Renate und Hermann Enkler haben eine bedeutende Rolle in der lokalen Gastronomieszene gespielt und viele Erinnerungen geschaffen.
Ein Ort der Begegnung
Das Café Enkler ist nicht nur für seine Pralinen bekannt, sondern auch als ein Treffpunkt für die Gemeinschaft. Menschen aus Kirchheimbolanden und Umgebung haben hier zusammengefunden, um bei einer Tasse Kaffee zu plaudern oder köstliche Torten zu genießen. Laut dem 13. Tchibo Kaffeereport, der kürzlich veröffentlicht wurde, trinken 92 Prozent der Deutschen täglich Kaffee, wobei Filterkaffee besonders beliebt ist. Diese Zahlen reflektieren das allgemeine Interesse an Kaffee und könnten auch den Erfolg des Cafés mitbegründet haben. Der Bericht zeigt zudem, dass Geschmäcker variieren: 76 Prozent der Kaffeetrinker legen Wert auf den Geschmack und sind bereit, für Qualität mehr auszugeben.
Die Bedeutung des Cafés wird auch durch die Tatsache untermauert, dass 79 Prozent der Befragten den Kaffee am Morgen als unverzichtbar erachten. Das Traditionscafé hat diesen Bedürfnissen vieler Menschen gerecht geworden.
Nachhaltigkeit in der Region
In der Umgebung von Kirchheimbolanden gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten zum Entspannen und Verweilen. Unter den Unterkünften finden sich Ferienwohnungen im Lautersheimer Gutshof, die ab 57 Euro pro Nacht beginnen und Platz für unterschiedlichste Gruppen bieten. Dies schafft eine attraktive Option für Besucher, die das Café besuchen möchten, während sie die Region erkunden.
- Ferienwohnung In der Erdekaut – ab 68,00 Euro für 4 Personen/Nacht
- Ferienwohnung in der Heuwiese – ab 84,00 Euro für 5 Personen/Nacht
- Ferienwohnung Im Höchen – ab 92,00 Euro für 6 Personen/Nacht
Die touristischen Möglichkeiten in der Region werden durch vielfältige Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten ergänzt, darunter das Puppenstubenmuseum und das Waldschwimmbad in Eisenberg.
Die Schließung des Cafés Enkler markiert einen bedeutenden Wandel, doch die Spuren, die das Ehepaar Enkler hinterlässt, sind tief in der Gemeinschaft verwurzelt. Sie haben das Café nicht nur als Geschäft, sondern als Teil des kulturellen Lebens in Kirchheimbolanden etabliert. Der Kaffee, sei es als morgendliches Ritual oder als gemütlicher Genuss, bleibt ein zentraler Bestandteil der deutschen Kaffeekultur, die von den Enklers in ihrem Café glücklich zelebriert wurde.
Der Tchibo Kaffeereport erinnert uns daran, wie wichtig Kaffee für viele ist und welche Bedeutung traditionsreiche Cafés haben, um diese Leidenschaft zu teilen. So wird auch das Café Enkler in der Erinnerung der Menschen weiterleben, auch nachdem Renate und Hermann Enkler in den Ruhestand gehen.