
Beim Heim-Weltcup in Oberhof hat das deutsche Duo Selina Grotian und Justus Strelow einen bemerkenswerten dritten Platz in der Single-Mixed-Staffel erzielt. Dies markiert den ersten Podestplatz des deutschen Biathlon-Teams im neuen Jahr, eine erfreuliche Wendung nach weniger erfolgreichen Einzelrennen. Laut Südkurier hatten die beiden Athleten insgesamt elf Nachlader und umgingen durch ihre starke Leistung in der Schießqualität eine Strafrunde.
Überraschenderweise sicherte sich das finnische Team mit Tero Seppälä und Suvi Minkkinen den Sieg in 39:17,1 Minuten, gefolgt von den Franzosen Quentin Fillon Maillet und Paula Botet mit einem Rückstand von 5,8 Sekunden. Deutschland lag 24,9 Sekunden hinter dem Sieger zurück, was auf die Stärken und Schwächen der beiden deutschen Biathleten hinweist.
Leistungsanalyse der Athleten
Justus Strelow zeigte sich am Schießstand äußerst präzise, benötigte lediglich eine Extrapatrone bei insgesamt 20 Schüssen. Er startete stark und echte seine Teamkollegin Grotian bereits früh in die Führung. Die 20-jährige Grotian verlor jedoch ihre Position nach vier Nachladern und konnte die gute Ausgangslage nicht aufrecht erhalten. In den letzten Schießeinlagen blieb sie nervös und benötigte letztlich drei Nachlader, was ihre Position auf Platz drei besiegelte.
Das starke Team, welches Grotian und Strelow bildeten, ist umso bemerkenswerter, da die erfahrene Biathletin Vanessa Voigt aufgrund von gesundheitlichen Problemen nicht antreten konnte. Voigt hatte bereits beim Weltcup in Le Grand-Bornand gesundheitliche Schwierigkeiten, wodurch sie für das gesamte Jahr in diesem Bereich stark eingeschränkt ist. Ihre Abwesenheit stellte eine Herausforderung für das Team dar, insbesondere da Voigt und Strelow zu Beginn der Saison in Finnland bereits einen dritten Platz im Single-Mixed erreichen konnten.
Ein Ausblick auf die kommenden Wettkämpfe
Mit dem Blick auf die nächsten Wettbewerbe bleibt abzuwarten, ob Voigt beim bevorstehenden Weltcup in Ruhpolding antreten kann. Aufgrund ihrer fortwährenden gesundheitlichen Probleme ist ihre Teilnahme unklar, was für die deutsche Mannschaft eine unnötige Unsicherheit darstellt. Dennoch zeigt die Leistung von Grotian und Strelow, dass das deutsche Biathlon-Team auf dem richtigen Weg ist und Hoffnung auf weitere Erfolge besteht.
Zusammengefasst zeichnet sich ab, dass das Trio der deutschen Biathleten, auch in der Abwesenheit von Voigt, über Potenzial verfügt, um im internationalen Wettbewerb weiterhin anzutreten. Angesichts der Herausforderungen, die die aktuelle Saison mit sich brachte, ist die Leistung von Grotian und Strelow ein positives Signal für die Zukunft des deutschen Biathlons.