
Das deutsche Rodel-Team hat erfolgreich in die Weltmeisterschaft in Whistler, Kanada, gestartet. Dabei sicherten sich die Athleten gleich zwei Medaillen im Mixed-Doppelsitzer. Hannes Orlamünder und Paul Gubitz sowie Dajana Eitberger und Magdalena Matschina fuhren auf den zweiten Platz, nur 18 Tausendstelsekunden hinter dem goldenen Rodelteam aus Österreich. Diese hervorragenden Ergebnisse zeigen, dass die deutschen Rennrodler nach wie vor zum Favoritenkreis gehören und mit einem positiven Teamgeist an den Start gehen. Die Stimmung im Team wird als sehr angenehm beschrieben, was durch ein intensives WG-Feeling verstärkt wird. Das berichtet t-online.de.
Orlamünder und Co. hatten zuvor bereits Silber im Vierer-Rodeln gewonnen. Ein weiterer Erfolg für das deutsche Team war der dritte Platz von Tobias Wendl und Tobias Arlt sowie Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal, die nur 0,097 Sekunden hinter dem österreichischen Team landeten. Wendl und Arlt hatten erst Ende Januar in Oberhof beim Mixed-Wettbewerb eine Generalprobe mit dem Sieg absolviert. Die frohe Botschaft für die deutschen Fans kommt auch aus der Richtung von Max Langenhan und Julia Taubitz, die als Favoriten im kommenden Mixed-Einsitzer gelten.
Starke Konkurrenz und Rekordchancen
Mit Felix Loch, einem 14-fachen Weltmeister und der Möglichkeit, eine weitere Medaille zu gewinnen, könnte der 35-Jährige gleichziehen mit dem ewigen Rekordhalter Armin Zöggeler. Die Rivalität ist jedoch hoch, insbesondere gegen die österreichischen Mannschaften, die von Georg Hackl trainiert werden. Die Medaillenvergabe der WM in Kanada findet in einem Eiskanal statt, der Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 150 km/h ermöglicht.
Die aktuellen Wettkämpfe werden von Bundestrainer Patric Leitner mit einem Gefühl des „Feintunings“ angegangen. In den kommenden Tagen stehen intensive Wettbewerbe an, darunter der Mixed-Doppelsitzer und Mixed-Einsitzer, gefolgt von den Disziplinen der Herren und Damen im Doppelsitzer sowie den Einzelentscheidungen. Die genaue Übersicht des Wettkampfprogramms zeigt, dass bereits am Donnerstag die Junioren antreten werden.
Ein gesundes Team und besondere Herausforderungen
Tobias Arlt beschreibt Whistler als ein wunderschönes Dorf mit vielfältigen Essensmöglichkeiten, was zum Wohlbefinden des Teams beiträgt. Allerdings muss Max Langenhan mit einer Fußverletzung umgehen, die ihm zusätzliche Herausforderungen bei seinen Wettkämpfen präsentieren könnte. Julia Taubitz hat sich fest vorgenommen, mindestens eine Goldmedaille zu erringen, was den hohen Anspruch der deutschen Rennrodler verdeutlicht.
In dieser Saison sind die deutschen Rodel-Altmeister mit insgesamt 35 WM-Titeln gut aufgestellt, um erneut auf die Erfolgswelle zu reiten.