
Rennrodlerin Julia Taubitz ist auf einer prestigeträchtigen Mission: Sie möchte sich bei den 51. FIL Weltmeisterschaften im Rennrodeln den Titel verteidigen. Diese finden aktuell in Whistler, Kanada, auf einer der schnellsten und anspruchsvollsten Bahnen der Welt statt. Freie Presse berichtet, dass es für Taubitz bereits ihre achte Teilnahme an Weltmeisterschaften ist, und sie zielt darauf ab, mit mindestens einer Goldmedaille nach Hause zu fahren. Sie fühlt sich gut in Form und bereit, sich der starken Konkurrenz zu stellen.
Die bevorstehenden Wettkämpfe, die ab Freitag in Oberhof, Thüringen, ausgetragen werden, ziehen großes Interesse auf sich. Die modernisierte Thüringen EISARENA wird Gastgeber für 143 Athletinnen und Athleten aus 20 Nationen sein. Die Veranstaltung stellt die vierte Rodel-WM in Oberhof dar, nachdem die Stadt bereits 1973, 1985 und 2008 Austragungsort war, wie Blick hervorhebt.
Wettkampfdetails und Favoriten
Der Oberhofer Eiskanal ist 1.354,5 Meter lang und verfügt über 15 anspruchsvolle Kurven. Insgesamt werden neun Disziplinen ausgetragen, in denen deutsche Athleten in allen Kategorien zu den Favoriten zählen. Bei den Herren Einsitzern treten Felix Loch und Max Langenhan an, wobei Loch mit einer Medaille die Führung in der ewigen WM-Bestenliste übernehmen könnte. Langenhan hat, trotz einer Handverletzung, zuvor den Europameistertitel in Sigulda gewonnen.
In der Damenkategorie werden die BSD-Athletinnen, zu denen auch Julia Taubitz gehört, als starke Medaillenkandidatinnen angesehen. Weitere Favoritinen sind Anna Berreiter, Dajana Eitberger und Merle Fräbel, die allesamt auf die Konkurrenz aus Österreich, Lettland und Italien achten müssen. Auch im Doppelsitzer-Bereich ist die deutsche Mannschaft stark aufgestellt, während der Doppelsitzer der Damen in diesem Jahr zum zweiten Mal bei einer WM ausgetragen wird.
Deutsche Dominanz im Rennrodeln
Die deutsche Dominanz im Rennrodeln erstreckt sich über viele Jahre, was durch die Statistiken des Rennrodel-Weltcups bestätigt wird. Seit der Saison 1977/78 werden die Weltcups von der Fédération Internationale de Luge de Course (FIL) ausgetragen. Deutsche Athletinnen haben 252 von 329 Einzelrennen gewonnen und sind damit unangefochten an der Spitze.
Die Veranstaltung in Oberhof wird mit großer Spannung erwartet, und das deutsche Team hat bei allen bisherigen WM-Staffeln auf dem Podest gestanden. Der Wettbewerb bietet nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch die Chance für Athleten, sich im internationalen Vergleich zu beweisen. Julia Taubitz steht dabei im Mittelpunkt, da sie den Druck der Titelverteidigung am besten meistern möchte.