
Oberhof ist bereit für die Biathlon-Weltcups im kommenden Jahr. Die Internationale Biathlon Union (IBU) hat den Wettkampfkalender für die Saison 2025/2026 veröffentlicht, und die Pläne für die Wettkämpfe in Oberhof stehen fest. Vom 8. bis 11. Januar 2026 wird die Region erneut Gastgeber für den Biathlon-Weltcup sein. In diesen vier Tagen werden Wettbewerbe in den Disziplinen Sprint, Verfolgung und Staffel ausgetragen.
Doch bevor die Wettkämpfe im Januar 2026 stattfinden, geht es bereits in der kommenden Woche in Oberhof rund. Am 9. Januar 2025 erfolgt der Startschuss für den diesjährigen Biathlon-Weltcup, der ebenfalls in der ARENA am Rennsteig ausgetragen wird. Die Eröffnungsfeier findet am Stadtplatz statt, gefolgt von Wettkämpfen bis zum 12. Januar, zu denen rund 260 Sportler aus 26 Ländern erwartet werden. Für die vier Wettkampftage rechnen die Veranstalter mit bis zu 10.000 Zuschauern, wie TAG24 berichtete.
Vorbereitungen und Erwartungen für 2025
Die Vorbereitungen für den Weltcup 2025 laufen bereits auf Hochtouren. „Die Streckenpräparation läuft auf Hochtouren, der Aufbau des Hüttendorfes ist in vollem Gange und die Vorfreude bei Organisatoren, Helfern und nicht zuletzt Sportlern wächst“, erklärte Bernd Wernicke, der Chef des Organisationskomitees, in einer Pressekonferenz. Insgesamt haben sich 287 Athletinnen und Athleten aus 28 Nationen für die Wettkämpfe angemeldet. Am Grenzadler, bekannt für seine besondere Atmosphäre, sind die Rennen besonders beliebt. Für die Verfolgungsrennen am Samstag sind bereits alle Tickets ausverkauft, während für die Sprintrennen noch Karten verfügbar sind, wie Biathlon-Oberhof.de berichtete.
Darüber hinaus wird im Rahmen des Projekts „Jugend trifft Biathlon“ über 5.400 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit geboten, die Wettkämpfe live vor Ort zu erleben. Dies sei essentiell, um junge Menschen für den Sport zu begeistern, so Frank Eismann, Präsident des Thüringer Skiverbandes. Die technischen Vorbereitungen sind ebenfalls in vollem Gange, und bis Ende der Woche sollen die Strecken in der ARENA am Rennsteig fertig präpariert sein.