
Franziska Preuß, die aktuelle Gesamtführende im Biathlon-Weltcup, wird am Donnerstag in Oberhof antreten. Der Sprint der Frauen beginnt um 14.20 Uhr und wird sowohl im ZDF als auch bei Eurosport übertragen. Preuß kehrt mit breiter Brust zurück, nachdem sie in dieser Saison bereits zwei Siege und vier Podestplätze erreicht hat. Ihr Ziel ist klar: das Verteidigen des begehrten Gelben Trikots, das den Führenden im Gesamtweltcup auszeichnet.
Selina Grotian, die vor Weihnachten ihren ersten Weltcupsieg im Massenstart in Le Grand-Bornand feierte, hat ebenfalls großes Selbstbewusstsein getankt. Sie möchte diesen Erfolg bei ihrem nächsten Wettkampf bestätigen und sich gegen ihre Konkurrentinnen beweisen. Besonders spannend wird es auch für die Lokalmatadorin Vanessa Voigt, die aufgrund einer Nachwirkungen einer Erkrankung noch nicht in Bestform ist.
Weitere Teilnehmerinnen und Herausforderungen
Neben Preuß, Grotian und Voigt werden auch Julia Tannheimer, Sophia Schneider – die nach längerer Pause ins Wettkampfgeschehen zurückkehrt – und Julia Kink an den Start gehen. Trotz der abwesenden Leistungsträger wie Voigt und Tannheimer, die vor kurzem krankheitsbedingt ausgefallen sind, tritt das deutsche Frauenteam in Bestbesetzung an. Allerdings ist die Konkurrenz stark, da Lisa Vittozzi, die Weltcup-Gesamtsiegerin, mit Rückenproblemen die Saison vorzeitig beenden musste.
In diesem Winter hatten die deutschen Athletinnen bereits einige Erfolge zu verzeichnen. Bei der Biathlon-Party auf Schalke erzielten die deutschen Duos starke Ergebnisse, während Justus Strelow und Anna Weidel den zweiten Platz in der World Team Challenge belegten. Auch Franziska Preuß und Philipp Nawrath waren beim Event aktiv und zeigten, dass sie im Wettbewerb bestehen können.
Der Biathlon-Weltcup in Oberhof umfasst in dieser Woche nicht nur den Sprint der Frauen, sondern auch noch Sprint- und Verfolgungsrennen der Herren sowie Mixed-Bewerbe. Die Wetterbedingungen vor Ort sind jedoch wechselhaft und könnten zusätzliche Herausforderungen für die Athletinnen mit sich bringen.
Die Erfolge im deutschen Biathlonteam sind nicht zu unterschätzen. Vor Weihnachten feierten Preuß und Grotian einen Doppelsieg im Massenstart und ließen die Konkurrenz hinter sich. Besonders bedeutend ist, dass Preuß beim Biathlon in Le Grand-Bornand im Gelben Trikot siegte und ihre Führung im Gesamtweltcup weiter ausbaute.
Abschließend stehen die Augen aller Beteiligten nun auf Oberhof gerichtet. Die Athletinnen und die Fans erwarten spannende Wettkämpfe mit der Hoffnung, dass die deutschen Biathletinnen ihre Erfolgsserie fortsetzen können. Preuß und Grotian gewähren nicht nur einen Blick auf ihre aktuelle Form, sondern auch auf die bevorstehenden Olympischen Spiele im Jahr 2026, für die sie sich bestens vorbereiten möchten.
Wie die Geschichte des Biathlons zeigt, angefangen vom ersten Weltcup für Männer in den späten 1970er-Jahren bis zur Einführung eines eigenen Frauenweltcups in den 1980er-Jahren, ist das Feld des Biathlonsports stets gewachsen und hat zahlreiche talentierte Athletinnen hervorgebracht. Die Erwartungen an einen Event wie den in Oberhof sind deshalb besonders hoch, da der Sport in den letzten Jahren an Popularität und Leistungsniveau gewonnen hat, was für spannende Wettkämpfe sorgt.
Weitere Informationen können Ihnen Freie Presse, RP Online und Sportlexikon bereitstellen.