Deutschland

Uhrenmesse in Genf: Rolex & Co. zeigen die Trends von morgen!

Die Uhrenmesse „Watches and Wonders“ hat am 1. April 2025 in Genf begonnen und zieht zahlreiche Besucher sowie namhafte Marken wie Rolex, Cartier und Jaeger LeCoultre an, die ihre neuesten Entwicklungen präsentieren. Die Veranstaltung ist mittlerweile zu einem der bedeutendsten Ereignisse in der Uhrenbranche geworden.

Ein besonderes Highlight der Messe fand in der ZDF-Sendung „Bares für Rares“ statt, wo eine IWC „Portugieser“ vorgestellt wurde. Diese Uhr hat eine bewegte Geschichte, da sie einst dem Vater von Anja gehörte. Anja und ihre Schwiegermutter beschlossen, das Erbstück zur Sendung zu bringen, in der Hoffnung, einen passenden Preis dafür zu erzielen.

Besonderheiten der IWC „Portugieser“

Die IWC Portugieser ist bekannt für ihr elegantes Design und ihre hohe Funktionalität. Sie gehört zur ikonischen Portugieser-Serie und bietet eine Vielzahl herausragender Merkmale. Mit dunkelblauen Akzenten und einem Alligatorlederarmband ist sie nicht nur ein Zeitmesser, sondern auch ein Ausdruck von Stil und Klasse. Das 41 mm große silberplattierte Zifferblatt bietet eingravierte blaue arabische Ziffern und schlanke, ebenfalls blaue Zeiger, die zusammen ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Angetrieben von einem selbstaufziehenden 79350-Kaliber, bietet die Uhr eine beeindruckende Leistung und ist bis zu 30 Meter wasserdicht. Die Saphirglasoberfläche mit Antireflexbeschichtung sorgt zudem für optimale Sichtbarkeit.

Doch die Präsentation der Uhr verlief nicht ohne Komplikationen. ZDF-Uhrenexperte Sven Deutschmanek musste das Armband der Uhr, welches aus Echsenleder besteht, auseinandermontieren. Der Grund für diesen Schritt ist die gesetzliche Regelung im Rahmen des Washingtoner Artenschutzabkommens, das den Handel mit bestimmten Arten von Tierhäuten verbietet.

Der Verkauf der Uhr

Anfänglich wurde die IWC von den Händlern nur mit etwa 3.000 Euro bewertet. Anja, die für die Uhr mindestens 5.000 Euro verlangte, sorgte damit für eine dynamische Preisverhandlung. Letztlich fand Julian Schmitz-Avila Gefallen an der Uhr und erwarb sie für den geforderten Preis von 5.000 Euro, was für alle Beteiligten zufriedenstellend war.

In der Welt der Uhren sind solche Preisverhandlungen nicht ungewöhnlich. Die Popularität von Uhrenbörsen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, und der Trend zeigt eine wachsende Anzahl von Veranstaltungen, die sich Sammlern und Liebhabern widmen. Diese Uhrenbörsen bieten eine breite Palette neuer und gebrauchter Modelle sowie Ersatzteile an. Besonders für Vintage-Uhrenliebhaber sind sie eine Fundgrube an interessanten Angeboten.

Die nächste wichtige Uhrenbörse findet am 6. April 2025 in Zürich statt, gefolgt von weiteren Veranstaltungen über das Jahr verteilt. Sammler könnten auch hier auf einzigartige Modelle stoßen und die Möglichkeit nutzen, ihre Sammlungen zu erweitern.

Zusammenfassend zeigt der Verlauf der IWC „Portugieser“ im Rahmen von „Bares für Rares“ nicht nur die faszinierende Welt der Uhren, sondern auch die zahlreichen rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte, die den Uhrenhandel heute prägen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Genf, Schweiz
Beste Referenz
derwesten.de
Weitere Infos
watchesofswitzerland.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert