
Über 50.000 Teilnehmer haben am RND-Wahlkompass zur Bundestagswahl teilgenommen. Die Umfrage, die anonym durchgeführt wird, fragt nach Meinungen zu politischen Themen in Deutschland. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde die Umfrage bis zum 22. Januar 2025 verlängert, wie Dewezet berichtete.
Der Fragebogen umfasst etwa 30 thematische Fragen zu Lebensbereichen wie Sicherheit, Wirtschaft, Soziales, Rente und Demokratie. Die Beantwortung des Fragebogens dauert ca. 15 Minuten und bleibt anonym. Die Ergebnisse der Umfrage werden ab dem 24. Januar 2025 veröffentlicht. Ziel der Umfrage ist es, ein aktuelles Bild der Stimmungslage in Deutschland zu zeichnen und die Diskussion mit der Politik anzuregen. Zudem wird nach regionalen Unterschieden in den Meinungen der Teilnehmer gefragt.
Erhebungsmethoden und Umfragen
Umfragen sind farblich hervorgehoben und es werden verschiedene Befragungsmethoden genutzt. Diese umfassen telefonische Befragungen von zufällig ausgewählten Personen, internetbasierte Befragungen von ausgewählten Mitgliedern eines Befragten-Pools sowie persönliche Befragungen. Die Ergebnisse sind Projektionen, die anhand verschiedener Kriterien verändert wurden, um dem Ergebnis einer Bundestagswahl möglichst nahe zu kommen, wie Wahlrecht.de darstellt.