
Venus Williams, die siebenmalige Grand-Slam-Turniersiegerin, wird vorerst nicht auf die Tennis-Tour zurückkehren. Die 44-jährige US-Amerikanerin hat eine Wildcard für das Masters-1000-Turnier in Indian Wells im März ausgeschlagen. Dies gab der Turnierdirektor Tommy Haas bekannt, der jedoch keinen spezifischen Grund für diese Entscheidung nannte. Am Mittwoch hatten die Veranstalter angekündigt, dass Williams nach fast einjähriger Pause zurückkehren werde, nachdem sie im Jahr 2024 in indian Wells und bei den Miami Open jeweils in der ersten Runde gescheitert war. Aktuell ist sie in der Weltrangliste auf Rang 975 zurückgefallen, was ihre Herausforderungen in der jüngeren Vergangenheit unterstreicht.
Die Entscheidung, nicht am BNP Paribas Open teilzunehmen, kommt überraschend, da Williams und die tschechische Spielerin Petra Kvitova zuvor Wildcards für das Turnier erhalten hatten. Kvitova plant, ihr Comeback nach einer Mutterschaftszeit ebenfalls in Indian Wells zu feiern. Sie wird zuvor am WTA 250 in Austin teilnehmen, wo sie ihr erstes Comeback-Turnier bestreiten wird.
Sportliche Rückschläge und Comeback-Pläne
Indien Wells stellt für beide Spielerinnen den Wiedereinstieg in die WTA 1000-Turniere dar, die sie nach längeren Pausen anstreben. Während Williams in der Saison 2023 von Verletzungen geplagt war und Wildcards in Indian Wells sowie für die Miami Open erhielt, gab Kvitova an, dass sie zuletzt beim China Open 2023 gespielt hatte, bevor sie am Neujahrstag 2024 Schwangerschaft bekannt gab.
In ihren letzten Auftritten im Jahr 2024 hatte Williams gegen Nao Hibino und Diana Shnaider verloren. Ihre Erfolge in Indian Wells waren zuvor beeindruckend, da sie dreimal das Halbfinale erreichte, wenngleich sie von 2002 bis 2016 nicht an dem Turnier teilnahm. Kvitova hingegen hat in ihren 12 Teilnahmen dreimal das Viertelfinale erreicht.
Das Turnier und die Konkurrenz
Das BNP Paribas Open beginnt am 5. März und stellt das erste kombinierte WTA 1000/ATP Masters 1000-Turnier der Saison dar. Die vollständige Akzeptanzliste umfasst die gesamte Top 20 der PIF WTA Rankings, einschließlich der Weltranglistenersten Aryna Sabalenka und der amtierenden Championin Iga Swiatek. Sechs weitere Hauptfeld-Wildcards werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben, was das Turnier besonders spannend macht.
Das Comeback von Venus Williams wird weiterhin im Kontext der Herausforderungen betrachtet, die sie während ihrer Karriere überwunden hat. Das körperliche Wohlbefinden spielt im Tennis eine entscheidende Rolle, insbesondere bei der Wahl der passenden Ausrüstung. Hierzu zählen auch Tennisschuhe, die für dynamische Bewegungen und Verletzungsprävention sorgen müssen. Aspekte wie Material, Stabilität und Dämpfung sind entscheidend für die sportliche Leistung und das Wohlbefinden auf dem Platz.
Die Entwicklungen um Williams und Kvitova zeigen einmal mehr, wie unberechenbar der Sport sein kann und welches Maß an persönlichem Einsatz erforderlich ist, um nach Pausen zurückzukehren. Die Tenniswelt wird gespannt darauf warten, wie sich die Situation für beide Spielerinnen weiterentwickeln wird.