
Veronica Ferres, die bekannte Schauspielerin, teilte in einem Interview ihre Erfahrungen und Gedanken zu ihrer Rolle in der Mysteryserie „Hameln“. In dem Gespräch betonte sie, dass das, was sie erlebt habe, „einfach unfassbar“ sei. Dies war Teil eines Podcasts von TV DIGITAL und STREAMING, der sich zudem mit weiteren Themen der ersten Januar-Hälfte beschäftigte.
Zu den weiteren Inhalten des Podcasts gehören der Animationsfilm „Wallace & Gromit – Vergeltung mit Flügeln“ und die Doku „Mein Name ist Otto“ über Otto Waalkes. Ferres’ Interview bietet interessante Einblicke in den aktuellen Stand der Filmindustrie, ihre Erfahrungen bei Hollywood-Vorsprechen und ihre persönlichen Erlebnisse im Kontext der MeToo-Bewegung.
Wallace & Gromit kehren zurück
In einer zeitgleich erschienen Diskussion über die Figur des Wallace und seinem treuen Hund Gromit wurde bekannt, dass Nick Park und Merlin Crossingham an einem neuen Film mit dem Titel „Wallace & Gromit: Vengeance Most Fowl“ gearbeitet haben. Dieser Film ist eine Rückkehr zu diesen bei Animationsliebhabern geschätzten Charakteren, die erstmals 1989 in dem Oscar-nominierten Kurzfilm „A Grand Day Out“ vorgestellt wurden.
Feathers McGraw, der berüchtigte Bösewicht des Originals, ist ebenfalls zurück. Nach 20 Jahren im Gefängnis plant er, sich an denjenigen zu rächen, die ihn hinter Gitter gebracht haben. Der Film, der am 3. Januar auf Netflix verfügbar ist, verspricht, den Zauber der früheren Werke einzufangen und neue Zuschauer anzuziehen, während er gleichzeitig die zeitlose und zeitgerechte Anziehungskraft des Stop-Motion-Stils nutzt. Park und Crossingham haben diesen Film mit viel Hingabe geschaffen und damit die Magie der beliebten Charaktere neu entfacht.
Die neuesten Informationen zu den Projekten von Ferres und dem Wallace & Gromit Franchise sind auf folgenden Links verfügbar: Informationen zum Podcast und zu „Hameln“ finden sich hier. Außerdem können weitere Details zu „Wallace & Gromit: Vengeance Most Fowl“ hier nachgelesen werden.