Deutschland

Verstappen siegt in Japan: Sainz mit Strafe und Gesundheitsproblemen!

Im Verlauf des Formel-1-Rennens in Suzuka hat Max Verstappen mit seinem Sieg einen bedeutenden Erfolg erzielt und gleichzeitig den dritten Sieg in Folge für das McLaren-Team verhindert. Lando Norris, Verstappens Rivale, belegte den zweiten Platz. Carlos Sainz von Williams hingegen hatte ein enttäuschendes Wochenende, das von gesundheitlichen Problemen und einer Strafe überschattet wurde. Bei den ersten drei Rennen der Saison hat Sainz lediglich einen Punkt sammeln können.

Nach dem Qualifying wurde Sainz um drei Plätze zurückversetzt, da er Lewis Hamilton behinderte. Weitere Schwierigkeiten während des Rennens führten dazu, dass er schließlich nur auf Platz 14 ins Ziel kam und erneut ohne Punkte blieb. Sein Teamkollege, Alexander Albon, schnitt hingegen besser ab und wurde Neunter.

Gesundheitliche Probleme und Strafen für Sainz

Vor dem Rennen hatte Sainz mit Magen-Darm-Problemen zu kämpfen und erschien aus diesem Grund nicht rechtzeitig zur Nationalhymne. Die FIA reagierte sofort und verhängte eine Geldstrafe von 20.000 Euro gegen ihn, obwohl eine Bestrafung von bis zu 60.000 Euro möglich gewesen wäre. Die Strafe wurde zur Hälfte zur Bewährung ausgesetzt, was bedeutet, dass Sainz in den nächsten zwölf Monaten nicht erneut zu spät erscheinen darf. Der Gesundheits-Dienstleister Med-Ex bestätigte, dass Sainz während des Rennens gesundheitliche Probleme hatte und Medikamente erhielt, um seine Situation zu verbessern.

Das Fahrerfeld wird durch ein komplexes Reglement geregelt, das die Strafen, Verwarnungen und awardierten Strafpunkte beinhaltete, so Motorsport-Magazin.com. Strafen können aufgrund von Meldungen des Rennleiters verhängt werden und reichen von Verwarnungen bis zu finanziellen Strafen. Zudem werden bei sportlichen Vergehen zwischen einem und drei Strafpunkten verteilt. Ein Fahrer muss ein Wochenende aussetzen, wenn er insgesamt zwölf Strafpunkte erreicht.

Aktuelle Strafpunktesituation

Die aktuelle Situation in Bezug auf Strafpunkte zeigt, dass Sainz mit seinen 11 Punkten nicht am unteren Ende der Tabelle steht, aber dennoch gefährdet ist. Zum Vergleich, Verstappen führt mit 88 Strafpunkten die Liste an, während Alonso und Bottas jeweils 55 Punkte aufweisen. Die Übersicht der Strafpunkte in der Saison 2025 ist wie folgt:

Fahrer Strafpunkte
Verstappen 88
Alonso 55
Bottas 55
Hülkenberg 44
Stroll 44
Piastri 44
Norris 33
Ocon 33
Ricciardo 33
Doohan 4
Colapinto 22
Bearman 22
Albon 22
Lawson 22
Sargeant 22
Sainz 11
Russell 11

In diesem Jahr wurden bisher keine Warnungen ausgesprochen. Eine klare Übersicht über die bisherigen Strafen zeigt, dass Sainz nur als einem von mehreren Fahrern behandelte, die mit einer Geldstrafe und den damit verbundenen Konsequenzen zu kämpfen hatten. DerWesten berichtet von diesen Entwicklungen und gibt tiefergehende Einblicke in die Situation rund um Sainz und sein Team in der aktuellen Saison.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Suzuka, Japan
Beste Referenz
derwesten.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert