Deutschland

Vorwerk plant Thermomix-Revolution: TM7 kommt, TM5 bleibt stark!

Thermomix, das multifunktionale Küchengerät der Wuppertaler Unternehmensgruppe Vorwerk, erfreut sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit bei Kochbegeisterten in Deutschland. Dieses elektronische Küchenwunder hat nicht nur das Kochen revolutioniert, sondern ist auch ein zentrales Produkt des Unternehmens, das über 50 Prozent des Umsatzes generiert. Am 7. April wird das neueste Modell, der TM7, auf den Markt kommen, was jedoch in der Community Fragen und Bedenken aufwirft.

Besitzer älterer Modelle, insbesondere des TM5, äußern sich besorgt über die Verfügbarkeit von Rezepten. In sozialen Medien wird diskutiert, ob sich ein Cookidoo-Abo noch lohnt, da die Befürchtung besteht, dass die Vielfalt der Rezepte für den TM5 abnehmen könnte. Laut der Unternehmenspolitik werden jedoch keine TM5-Rezepte aus dem Cookidoo-Angebot entfernt und es wird weiterhin Software-Updates für den TM5, insbesondere für Nutzer mit einem Cook-Key, geben. Die Nutzer berichten von einer beeindruckenden Datenbank mit rund 14.300 deutschsprachigen Rezepten, die auch die älteren Modelle wie den TM31 und TM3 ansprechend macht.

Marktsituation und Unternehmensstrategie

Vorwerk hat im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz von über 1,7 Milliarden Euro verzeichnet, was auf die ungebrochene Nachfrage nach dem Thermomix hinweist. Trotz dieses Erfolgs stagnieren jedoch die Verkaufszahlen, was Vorwerk-Chef Thomas Stoffmehl Anlass zur Sorge gibt. Die finanziellen Kennzahlen zeigen einen Anstieg des Jahresüberschusses auf 133 Millionen Euro, was fast eine Verdreifachung im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese positive Entwicklung wurde durch gesunkene Kosten in Produktion und Logistik begünstigt.

Österreich bleibt nach Deutschland der zweiterfolgreichste Markt für Vorwerk. Für das laufende Geschäftsjahr äußert sich das Unternehmen jedoch verhalten optimistisch, da eine Konsumflaute erwartet wird. Vorwerk plant keine neue Thermomix-Einführung, sondern fokussiert sich auf die Stärkung bestehender Geschäftsfelder und das Erschließen neuer Märkte. Dies schließt auch innovative Produkte ein, um sich auf dem Markt weiter abzusichern.

Rezept-Plattform Cookidoo und Kundenbindung

Die Rezept-Plattform Cookidoo spielt eine bedeutende Rolle in der Kundenbindung durch eine steigende Zahl von Abonnenten. Vorwerk hebt die einzigartigen Merkmale des Thermomix hervor, die ihn von anderen Geräten abheben, wie unter anderem die hohe Umdrehungszahl und die digitale Integration. Angesichts der Herausforderungen durch stagnierende Verkaufszahlen ist das Unternehmen bestrebt, flexibel auf Veränderungen im Markt zu reagieren und langfristiges Wachstum sicherzustellen.

Die aktuellen Entwicklungen rund um den Thermomix verdeutlichen, wie wichtig es ist, die Kundenfragen ernst zu nehmen und ihnen weiterhin ein umfangreiches Rezeptangebot zu garantieren. Dabei bleibt der Thermomix ein unverzichtbares Küchengerät für viele Haushalte, während Vorwerk seine Strategien anpasst, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.

Für weitere Informationen über die neuesten Entwicklungen bei Vorwerk und dem Thermomix können Sie die Artikel auf derwesten.de und managerblatt.de nachlesen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Wuppertal, Deutschland
Beste Referenz
derwesten.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert