
Ab April 2025 bringt WhatsApp eine neue Funktion namens Info-Chat, die darauf abzielt, die Nutzer über wichtige Neuerungen und Sicherheitsfragen zu informieren. Laut Merkur wird dieser offiziell mit dem Rollout am 15. April 2025 schrittweise eingeführt.
Der Info-Chat wird von Meta automatisch versendet und bietet keine Möglichkeit zur Interaktion. Nutzer können den Info-Chat in ihrer Chat-Liste finden und wie jeden anderen Chat öffnen. Wichtig zu beachten ist, dass die Nachrichten im Info-Chat standardmäßig stummgeschaltet sind, sodass Nutzer keine unerwünschten Benachrichtigungen erhalten, es sei denn, sie verfolgen den Chat aktiv.
Informationen und Sicherheitswarnungen
Der Info-Chat ermöglicht es den Nutzern, regelmäßig Informationen über neue Funktionen zu erhalten, die ihre Nutzung der App verbessern sollen. Die Funktion ist auch darauf ausgelegt, gegen Fake News, Kettenbriefe und Phishing-Versuche vorzugehen. WhatsApp plant, den Info-Chat kontinuierlich auszubauen und mit zusätzlichen Funktionen zu erweitern, um die Sicherheit der Nutzer zu erhöhen. Sicherheitswarnungen werden aktiv versendet, um vor Betrugsversuchen und Cyber-Bedrohungen zu warnen, bei denen Angreifer versuchen, persönliche Daten zu erlangen. Diese Nutzung ist besonders relevant in einer Zeit, in der Phishing-Angriffe immer häufiger vorkommen, wie auch von Spiegel erwähnt wird.
Zusätzlich wird der Info-Chat mit einem blauen Verifizierungssymbol gekennzeichnet, um offizielle Informationen von potenziell schädlichen Inhalten zu unterscheiden. Nutzer haben die Möglichkeit, den Info-Chat zu archivieren, zu löschen oder sogar zu blockieren, wenn sie diese Updates nicht wünschen. Dies gibt den Nutzern Kontrolle darüber, wie sie die neuen Informationen erhalten möchten.
Die Einführung des Info-Chats zeigt den Wunsch von WhatsApp, ein sicheres Umfeld für seine Nutzer zu schaffen und gleichzeitig relevante Informationen effizient zu kommunizieren. Die schrittweise Umsetzung und geplante Erweiterung des Info-Chats birgt das Potenzial für eine positive Entwicklung in der Kommunikation und dem Umgang mit Sicherheitsfragen innerhalb der Plattform.
WhatsApp hat auch das Broadcast-Limit auf 30 Nachrichten pro Monat beschränkt, um den Versand von Massen-Nachrichten zu regulieren.
Die Nutzer können somit sicher sein, dass die plattforminternen Informationen von einer offiziellen Quelle stammen.