Deutschland

Wie das Internet funktioniert: Ein Blick hinter die Kulissen!

Das Internet ist ein komplexes globales Netzwerk, das Milliarden von Geräten weltweit verbindet. Laut t-online.de kommunizieren nicht nur Computer über dieses Netzwerk, sondern auch Smartphones, Tablets, Fernseher und Spielkonsolen. Der Datenaustausch erfolgt über spezielle Netzwerkgeräte, die Informationen in Datenpakete zerlegen und über das TCP/IP-Protokoll verwalten.

Das Transmission Control Protocol (TCP) garantiert die zuverlässige Übertragung von Daten, während das Internet Protocol (IP) sich um das Routing und die Adressierung dieser Datenpakete kümmert. Um eine Verbindung zum Internet herzustellen, benötigen sowohl der Absender als auch der Empfänger einen Zugang, der über verschiedene Technologien wie DSL, Glasfaser, Mobilfunk oder Satelliten bereitgestellt werden kann.

Technische Grundlagen des Internets

Internet Service Provider (ISPs) bieten die notwendige Infrastruktur für diese Zugänge. Jedes Gerät im Netzwerk wird durch eine einzigartige IP-Adresse identifiziert, die sicherstellt, dass es sich von anderen Geräten abhebt. Dies geschieht durch das Domain Name System (DNS), welches Domain-Namen in IP-Adressen übersetzt, wie thelaw.institute erklärt.

Die IP-Adresse selbst ist ein 32-Bit-Zahlenformat, das in der ‚dot-decimal notation‘ (z. B. 192.168.1.1) dargestellt wird und über 4 Milliarden Adressen ermöglicht. Um die steigende Anzahl von Geräten im Internet zu bewältigen, wird IPv6 eingesetzt, das 128-Bit-Adressen verwendet und so eine nahezu unbegrenzte Anzahl möglicher IP-Adressen bereitstellt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
keine Adresse genannt, Land
Beste Referenz
t-online.de
Weitere Infos
thelaw.institute

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert