
Mit dem neuen Jahr bringt der Winter in Deutschland und der Schweiz kalte Temperaturen und erhebliche Schneefälle mit sich. In Deutschland sinkt die Schneefallgrenze heute auf 200 bis 400 Meter. In den Staulagen der zentralen Mittelgebirge sind am Donnerstag mehr als 10 Zentimeter Neuschnee innerhalb von nur 12 Stunden möglich. Am Donnerstagnachmittag können in den süddeutschen Mittelgebirgen örtlich zwischen 5 und 10 Zentimeter Neuschnee fallen. In diesen Gebieten wird mit Schneefall bis auf 400 bis 500 Meter gerechnet, während in tieferen Lagen örtlich Schneematsch auftreten kann.
In der Nacht zum Freitag ziehen sich die Schneefälle an den Alpenrand zurück, wo bis Freitagfrüh 10 bis 20 Zentimeter Neuschnee erwartet werden. Im Schwarzwald und an den Alpen könnten insgesamt bis zu 25 Zentimeter Neuschnee anfallen, im Allgäu sogar bis zu 35 Zentimeter. Die Wetterlage bringt zudem eine Glättegefahr durch leichte Schneeschauer mit sich.
Wettersituation in der Schweiz
In der Schweiz sinkt am Mittwochabend sowie in der Nacht auf Donnerstag die Schneefallgrenze. In der Ostschweiz sowie den östlichen Alpen liegt sie zwischen 500 und 1000 Metern. Es wird erwartet, dass in den östlichen Voralpen sowie den Alpen oberhalb von rund 800 Metern einige Zentimeter Neuschnee liegen bleiben. Aufgrund der winterlichen Verhältnisse haben das Bundesamt für Strassen (Astra) und die Baudirektion des Kantons Uri entschieden, die Wintersperre für den Gotthardpass ab Donnerstag (14. November 2024) ab 18 Uhr in Kraft zu setzen. Bereits am Mittwochnachmittag wurde der Pass für alle Fahrzeuge bis mindestens Donnerstagmorgen um acht Uhr gesperrt.
In den nächsten Tagen wird auch in Deutschland mit weiteren Niederschlägen gerechnet. Ab Sonntag zieht von Südwesten ein neues Tiefdruckgebiet auf, das milde und feuchte Luft aus dem Mittelmeerraum mit sich bringt. In der Übergangsphase muss im Flachland mit Schneefall gerechnet werden, und auch Eisregen ist möglich, denn die Böden könnten noch gefroren sein. Während die Höchsttemperaturen am Donnerstag zwischen 3 und 10 Grad liegen, sinken die Temperaturen in der Nacht auf +1 bis -6 Grad, wodurch verbreitet Glättegefahr besteht.
Die aktuelle Wetterlage zeigt, dass der Winter in vollem Gange ist und sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz massive Schneefälle erwartet werden, die sich auf die Verkehrssituation auswirken könnten.