Heute ist der 12.04.2025
Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteil-vegesack/drogen-und-diebesgut-im-auto-fahrerflucht-endet-auf-bremer-friedhof-doc7yped04jyecyf3ngfr7):
- Ein 44-jähriger Mann wurde am vergangenen Freitag von der Bremer Polizei festgenommen.
- Die Festnahme erfolgte nach einer Flucht vor einer Verkehrskontrolle.
- Die Polizei wollte den Mann im Aumunder Heerweg kontrollieren, da er mit ungewöhnlicher Fahrweise und einem stark beschädigten Auto unterwegs war.
- Der Mann flüchtete mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Kirchhofstraße auf den Friedhof Vegesack und überfuhr mehrere Grabstätten.
- Nach einer kurzen Flucht zu Fuß wurde der 44-Jährige von Polizisten gestellt.
- Ein 57-jähriger Beifahrer wurde ebenfalls festgenommen.
- Der Beifahrer hatte Drogen bei sich, die sichergestellt wurden.
- Bei einer Durchsuchung des Autos wurde Diebesgut aus anderen Straftaten gefunden.
- Eine Haftprüfung gegen den 44-jährigen Autofahrer verlief positiv; er wurde in eine Justizvollzugsanstalt überstellt.
- Die Ermittlungen gegen den 57-Jährigen dauern an.
Source 2 (https://www.bussgeldkatalog.org/flucht-vor-polizei-strafe/):
- Polizeikontrollen erfordern die Vorlage von Führerschein und Zulassungsbescheinigung Teil I.
- Polizeibeamte dürfen auch Warnweste, -dreieck und Verbandkasten überprüfen.
- Autofahrer können nervös werden, insbesondere bei Alkohol oder wenn sie polizeilich gesucht werden.
- Wegfahren bei Polizeihalt kann rechtliche Konsequenzen haben.
- Bußgeld für das Missachten des Haltgebots: 70 Euro und ein Punkt in Flensburg.
- Für Fahranfänger gilt dies als A-Verstoß, was Probezeitmaßnahmen nach sich ziehen kann.
- Flucht vor der Polizei ist nur gegeben, wenn gewaltsamer Widerstand geleistet wird.
- Widerstand gegen Polizeibeamte kann mit Geld- oder Freiheitsstrafe geahndet werden.
- Polizeibeamte dürfen Verkehrsteilnehmer anhalten und kontrollieren gemäß § 36 Abs. 5 StVO.
- Das bloße Wegfahren gilt nicht als gewaltsamer Widerstand gemäß BGH-Beschluss (Az.: 2 StR 204/14).
- Ein Beispiel: Fahrer, der bei einer Polizeikontrolle flüchtete und dabei einen Polizisten verletzte, wurde nicht für die Flucht bestraft, da die Gewalt nicht direkt gegen den Beamten gerichtet war.