Lübeck

Heute ist der 9.04.2025

Datum: 9.04.2025 - Source 1 (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/gruene-wahlkampf-habeck-bundestagswahl-100.html):
- Die Grünen starten ihren Wahlkampf in Schleswig-Holstein, Robert Habecks Heimat.
- Die Veranstaltung findet in der Musik- und Kongresshalle in Lübeck statt, die Platz für 800 Personen bietet.
- Die Halle ist überfüllt, viele Menschen warten vor der Tür.
- Robert Habeck spricht vor dem Publikum, Annalena Baerbock tritt zuvor auf.
- Habeck betont soziale Gerechtigkeit und Innovationen.
- Er warnt vor "Ausschließeritis" und kritisiert die Union für ihre Steuersenkungspläne.
- Habeck erwähnt, dass die Union eine Lücke von 100 Milliarden Euro in ihrem Wahlprogramm hat.
- Das Thema Klimapolitik wird in seiner Rede nur kurz angesprochen.
- Der Fokus des Wahlkampfs liegt auf der Zukunft der deutschen Wirtschaft.
- Die Bundestagswahl findet am 23. Februar 2025 statt.

Source 2 (https://www.welt.de/politik/deutschland/article253122364/Bundestagswahl-2025-Duemmliche-Ausschliesseritis-Habeck-offen-fuer-Koalition-mit-Union.html):
- 13 Monate vor der Bundestagswahl beginnen die Grünen, sich der Union anzunähern.
- Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge und Vizekanzler Robert Habeck zeigen Bereitschaft für eine mögliche Koalition mit der CDU.
- Habeck verweist auf bestehende schwarz-grüne Regierungen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen.
- Er betont die Notwendigkeit, dass demokratische Parteien miteinander reden und koalitionsfähig sein sollten.
- Umfragen zeigen, dass die Ampel-Parteien gemeinsam etwa 30 Prozent erreichen, während Mehrheiten jenseits der Union unrealistisch sind.
- Dröge erklärt, dass die Grünen genau prüfen werden, welche Koalition nach der nächsten Bundestagswahl eingegangen wird.
- CSU-Chef Markus Söder kritisiert die Annäherung der Grünen an die Union als „peinlich“ und fordert „kein Schwarz-Grün nach der nächsten Wahl“.
- Söder äußert sich negativ über den Grünen-Wirtschaftsminister und die aktuelle Regierungspolitik.
- Dröge stellt Anforderungen an mögliche Koalitionspartner: respektvoll, vertrauensvoll, verbindlich und kollegial.
- Sie schließt keine Parteien aus, auch nicht die FDP und SPD, und hält andere Koalitionen für denkbar.
- Grünen-Chef Omid Nouripour sieht ebenfalls ein Bündnis mit der Union als möglich an und spricht von Veränderungen in der Parteienlandschaft.
- Nouripour bezeichnet das Ampel-Bündnis als „Übergangskoalition“.
- Habeck positioniert sich als potenzieller Kanzlerkandidat, die Grünen liegen jedoch in Umfragen bei 11 Prozent.

Ursprung:

Lübeck

Link: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/gruene-wahlkampf-habeck-bundestagswahl-100.html

URL ohne Link:

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/gruene-wahlkampf-habeck-bundestagswahl-100.html

Erstellt am: 2025-01-06 22:58:28

Autor:

Lübeck