Heute ist der 10.04.2025
Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://www.butenunbinnen.de/bremen-neugestaltung-areal-alte-suesswarenfabrik-100.html):
- Standdatum: 8. Januar 2025
- Autor: Sebastian Manz
- Das sieben Hektar große Gelände in Hemelingen soll in den kommenden Jahren ausgebaut werden.
- Geplante Bauprojekte: Supermarkt und Apotheke.
- Das Gelände ist derzeit eine Industrie-Brache, direkt neben der ehemaligen Galopprennbahn.
- Geplantes Mischgebiet: Wohnungen, Gewerbe und andere Ansiedlungen.
- 40% der Fläche sind für Wohnungsbau vorgesehen.
- 30% der Fläche sind für Gewerbe vorgesehen.
- Der Rest der Fläche ist für andere Ansiedlungen vorgesehen.
- Ortsamtsleiter Jörn Hermening zeigt sich offen für verschiedene Möglichkeiten, einschließlich Wohnungsbau und einem Schulzentrum.
- Die Oberschule Sebaldsbrück sucht einen Platz für ihren Neubau.
- Das zentrale Gebäude auf dem Areal wurde in den 1960er-Jahren erbaut und war früher eine Schokoladenfabrik von Cadbury.
- Bis 2022 war ein Großmarkt auf dem Gelände angesiedelt, seitdem steht es leer.
- Weitere Entscheidungen über das Gelände werden im Planungsverfahren getroffen, bei dem auch Bürgervorschläge einfließen sollen.
Source 2 (https://bau.bremen.de/stadtentwicklung/stadtentwicklung/die-suesse-zukunft-alte-suesswarenfabrik-bremen-hemelingen-2158174):
- Standort: Alte Süßwarenfabrik, Bremen-Hemelingen, ca. 7,5 ha groß
- Ziel: Entwicklung eines neuen urbanen Stadtquartiers
- Vorhabenträger: EDEKA-MIHA Immobilien-Service GmbH
- Zusammenarbeit: Architekturkollektiv Octagon (Leipzig) und studiofutura (Berlin)
- Grundlage: Städtebaulicher Rahmenplan für neuen Bebauungsplan
- Konzept: "Neue Orte der Produktiven Stadt" in Bremen
- Nutzungsmischung:
- 60 % der Bruttogeschossfläche (BGF) für Nicht-Wohnen (davon 30 % Gewerbe)
- 40 % der BGF für Wohnen
- Ziele:
- Schaffung von bedarfsgerechtem und bezahlbarem Wohnraum
- Etablierung eines neuen Nahversorgungsangebots im Neubau (Kreuzungsbereich Vahrer Straße / Ludwig-Roselius-Allee)
- Prüfung des Areals als potenzieller Standort für neuen Bildungscampus im Bremer Osten
- Beteiligungsmöglichkeiten:
- Informations- und Beteiligungsphasen: Analyse, Konzept, Planung
- Onlinebeteiligung: 29. August 2024 bis 2. Oktober 2024
- Geländespaziergang „Süße Zukunft“: 30. September 2024, Treffpunkt Tankstelle Ludwig-Roselius-Allee
- Zukunftswerkstatt: 8. Januar 2025, 17 bis 19.30 Uhr, Martinshof, Georg-Gries-Straße 1, Bremen
- Abschlusspräsentation: Details und Termine werden noch bekannt gegeben
Source 3 (https://www.quartiersforschung.de/neue-modelle-der-quartiersentwicklung-wie-lassen-sich-quartiere-partizipativ-und-gemeinwohlorientiert-gestalten/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.quartiersforschung.de/neue-modelle-der-quartiersentwicklung-wie-lassen-sich-quartiere-partizipativ-und-gemeinwohlorientiert-gestalten/