Heute ist der 6.04.2025
Datum: 6.04.2025 - Source 1 (https://www.magdeburg-klickt.de/polizeirevier-stendal-aktuelle-polizeimeldungen-888/):
- Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 189, Höhe Seehausen, am 16.01.2025 um 16:55 Uhr.
- Ein 48-Jähriger überholte gemeinsam mit einem 42-Jährigen einen Lastkraftwagen.
- Der 48-Jährige versuchte, den 42-Jährigen ebenfalls zu überholen.
- Aufgrund von Gegenverkehr musste der 48-Jährige auf seine Fahrspur zurückkehren und touchierte den PKW des 42-Jährigen im Frontbereich.
- Der 48-Jährige verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Straße ab.
- Das Fahrzeug kam im Straßengraben zum Stillstand.
- Der 48-Jährige wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.
- Der Führerschein des 48-Jährigen wurde sichergestellt, ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
- Kontrolle eines Personenkraftwagens auf der Bundesstraße 189, Höhe Stendal, am 16.01.2025 um 21:40 Uhr.
- Ein Betäubungsmittelschnelltest bei einem 21-Jährigen reagierte positiv auf Amphetamin und Opiate.
- Der vorgelegte Führerschein des 21-Jährigen war eine Fälschung.
- Der Führerschein wurde sichergestellt, eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
- Verfahren gegen den 21-Jährigen wurden eingeleitet.
Source 2 (https://www.nordkurier.de/regional/prignitz/frau-stoesst-auf-b189-frontal-mit-anderem-auto-zusammen-3222138):
- Datum des Vorfalls: 7. Januar
- Uhrzeit: ca. 10.30 Uhr
- Ort: Bundesstraße 189 bei Perleberg
- Fahrzeug: Opel, gefahren von einer 59-jährigen Frau
- Fahrtrichtung: von Wittenberge in Richtung Pritzwalk
- Unfallursache: bislang ungeklärt
- Opel geriet auf die Gegenfahrbahn
- Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden VW, gefahren von einem 74-Jährigen
- Beifahrerin im VW: 70 Jahre alt
- Verletzte: drei Personen (beide Fahrer und Beifahrerin) leicht verletzt
- Transport der Verletzten: mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser
- Vollsperrung der B189: etwa eine Stunde
- Teilweise Freigabe der Straße: nach etwa einer Stunde
- Vollständige Freigabe: gegen 12 Uhr
- Sachschaden: etwa 27.000 Euro
- Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Perleberg: 22 Kameraden
- Aufgaben der Feuerwehr: Brandschutz sicherstellen, Batteriemanagement durchführen, ausgelaufene Betriebsstoffe binden
- Nach Freigabe durch die Polizei: eines der Autos an den Straßenrand geschoben, Fahrbahn gesäubert
- Übergabe der Einsatzstelle an den Straßenbaulastträger
Source 3 (https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/_inhalt.html):
- Die Statistik dient der Gewinnung zuverlässiger, umfassender, differenzierter, aktueller und bundesweit vergleichbarer Daten zur Verkehrssicherheitslage.
- Ergebnisse zum Unfallgeschehen sind Grundlage für Maßnahmen in Gesetzgebung, Verkehrserziehung, Straßenbau und Fahrzeugtechnik.
- Ziel der Straßenverkehrsunfallstatistik ist es, Strukturen des Unfallgeschehens und Abhängigkeiten zwischen unfallbestimmenden Faktoren aufzuzeigen.
- Umfassende Angaben zu Unfällen, Beteiligten, Fahrzeugen, Verunglückten und Unfallursachen werden bereitgestellt.
- Die Bundesstatistik liefert aktuelle und vergleichbare Daten zu Unfällen auf der Straße für verkehrszweigübergreifende Unfallrisikovergleiche.
- Sie schafft eine Grundlage für die staatliche Verkehrspolitik, insbesondere in den Bereichen Infrastruktur- und Verkehrssicherheitspolitik.
- Erfasst werden Unfälle mit Personen- oder Sachschaden nach Unfallart sowie die betroffenen Personen nach Unfallfolge, Verkehrsbeteiligungsart und Personenkategorie.
- Auch Unfälle beim Transport gefährlicher Güter mit Gefahrgutaustritt werden dokumentiert.