Segeberg

Heute ist der 7.04.2025

Datum: 7.04.2025 - Source 1 (https://www.ln-online.de/lokales/arbeiterdorf-auf-fehmarn-vorsicht-einbrecher-zu-warm-bienen-leiden-BW53DNTLAFBLZEDIDKYFGJSGCY.html):
- **Fehmarn: Wohnraum für 500 Arbeiter**
- Firma Baltic F/S aus Neustadt baut Unterkünfte in Puttgarden für Bauarbeiter des Fehmarnbelttunnels.
- Teil eines Gewerbegebiets für Unternehmen am Tunnelbau.
- Ziel: Entlastung des Wohnungsmarktes und der Infrastruktur auf Fehmarn.
- Erste Flächen sollen im Spätsommer genutzt werden, erste Bewohner im Herbst.

- **Einbrecher kommen nachts**
- Unbekannte haben in Ahrensbök und Pönitz Autos und Häuser angegriffen.
- Polizei ermittelt und prüft mögliche Zusammenhänge.

- **Bad Schwartau: Katholische Kirche schließt**
- Pfarrei Maria Königin schließt Standort an der Geibelstraße im Sommer.
- Gründe: Sparmaßnahmen, Rückgang der Mitglieder, Mangel an Pastoren, hohe Kosten für Immobilien.
- Geplant sind Verkauf oder Verpachtung der Immobilien, die unter Denkmalschutz stehen.

- **Imker klagen über Frühling im Januar**
- Ungewöhnlich milde Temperaturen (10 Grad) im Januar aufgrund des Klimawandels.
- Imker aus Bad Schwartau sorgt sich um Bienen, die auf Nektarsuche sind, aber keine Blüten finden.
- Viele Bienen überleben den Winter nicht.

- **Ordnung im Haus**
- Viviane Schröder, 32, aus Neustadt, ist zertifizierte Ordnungscoachin.
- Hilft Kunden, ihre Schränke und Schubladen zu organisieren.
- Kunden berichten von Erleichterung und Wohlbefinden nach Umstrukturierung.

Source 2 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Fehmarnbelt-Tunnel-Was-bringt-die-Hinterlandanbindung,fehmarnbelt550.html):
- Bau des Ostseetunnels beeinflusst Orte an der Ostseeküste in Schleswig-Holstein.
- Neustadt in Holstein erwartet Vorteile durch bessere Hinterlandanbindung.
- Oldenburg in Holstein kämpft um bessere Anbindung zum Fehmarnbelt-Tunnel.
- Alter Bahnhof in Oldenburg wird nach Fertigstellung des Tunnels als nutzlos angesehen.
- Gäste und Pendler haben Schwierigkeiten, Resorts in der Nähe zu erreichen.
- Bürgermeister Jörg Saba (parteilos) äußert Bedenken über den neuen Bahnhofstandort am Naturschutzgebiet.
- Neuer Standort besteht aus Torf, was Wohnungsbau und Gewerbeentwicklung erschwert.
- Saba hofft, die Bahn von einem anderen Standort im Gewerbegebiet an der L59 zu überzeugen.
- Saba hat bereits die Politik überzeugt, die Bahn bleibt jedoch beim Standort am Naturschutzgebiet.
- Bahn äußert sich nicht zur Standort-Diskussion, will aber die Forderungen des Bürgermeisters prüfen.
- Fehmarn, Scharbeutz und Bad Schwartau haben Bedenken bezüglich der Hinterlandanbindung.
- Fehmarn klagt gegen Baurecht der Schienenhinterlandanbindung, insbesondere wegen der Oberleitung an der Fehmarnsundbrücke.
- Bedenken über mögliche Beeinträchtigung der Wasserversorgung durch Bauarbeiten.
- Scharbeutz muss zwei neue Bahnhöfe bauen, zusätzlich zu den bestehenden.
- Bad Schwartau befürchtet Veränderungen des Stadtbildes und Lärmbelästigung.
- Neustadt profitiert von der Hinterlandanbindung, Bahn erneuert Strecke Scharbeutz-Haffkrug.
- Neustadt erhält einen eigenen Abzweig, was eine Direktverbindung im Halbstundentakt ermöglichen soll.
- Bürgermeister Mirko Spieckermann (parteilos) sieht wirtschaftliche Vorteile durch die Direktverbindung.
- Region benötigt Fachkräfte, insbesondere in Krankenhäusern und bei der Marine.
- Busbahnhof in Neustadt wurde modernisiert.
- Fertigstellung der Hinterlandanbindung frühestens 2029.

Source 3 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Schwaechelnder-Wohnungsbau-in-SH-Erste-Anzeichen-fuer-Ende-der-Krise,wirtschaft438.html):
- Zeitraum: Januar bis August 2024
- Auftragseingang im Baugewerbe in Schleswig-Holstein sank um 2,1 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
- Institut für Weltwirtschaft (IfW) berichtet, dass die Talsohle der Krise am Bau durchschritten ist
- Konjunkturforscher Jens Boysen-Hogrefe empfiehlt, Bauen erschwinglicher zu machen
- Vorschläge: Senkung preistreibender energetischer Anforderungen, Absenkung der Grunderwerbssteuer in Schleswig-Holstein
- Kreditnachfrage zieht an, da Zinsniveau leicht gesunken ist
- Immobilienpreise steigen wieder, jedoch nicht auf Niveau vor der Wohnbaukrise
- Verlässliche politische Rahmenbedingungen, insbesondere bei energetischen Vorschriften, sind wichtig
- Verbraucher sind verunsichert, was investitionshemmend wirkt
- Unsicherheit bezüglich der Arbeitsmarktlage führt dazu, dass viele den Wunsch nach einer Immobilie zurückstellen
- Situation im Ausbaugewerbe ist stabil, Bestandsimmobilien werden weiterhin saniert
- Tiefbau verzeichnet Auftragsplus von 4,6 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
- Öffentliche Hand tätigt hohe Ausgaben im Bereich Sanierung
- Temporäres Aussetzen der Schuldenbremse während der Corona-Pandemie ermöglichte Infrastrukturinvestitionen
- Perspektivisch wird eine Änderung der Kassenlage der Öffentlichen Hand in Schleswig-Holstein erwartet
- Umsätze im ersten Halbjahr 2024 sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 9 % zurückgegangen
- Themen bei Veranstaltungen: Wärmewende und Energietechnik
- Wohngebäude verursachen rund ein Drittel der CO2-Emissionen
- Rückgang beim Wohnungsbau war Thema beim Baugipfel im Bundeskanzleramt in Berlin

Ursprung:

Segeberg

Link: https://www.ln-online.de/lokales/arbeiterdorf-auf-fehmarn-vorsicht-einbrecher-zu-warm-bienen-leiden-BW53DNTLAFBLZEDIDKYFGJSGCY.html

URL ohne Link:

https://www.ln-online.de/lokales/arbeiterdorf-auf-fehmarn-vorsicht-einbrecher-zu-warm-bienen-leiden-BW53DNTLAFBLZEDIDKYFGJSGCY.html

Erstellt am: 2025-01-20 05:39:11

Autor:

Segeberg