Lüchow-Dannenberg

Heute ist der 10.04.2025

Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://www.luechow-dannenberg.de/portal/meldungen/regionale-vielfalt-auf-der-gruenen-woche-starke-praesenz-aus-der-leader-region-elbtalaue-900000108-38100.html?rubrik=900000007):
- Michaelshof Sammatz war erstmals offizieller Wirtschaftspartner der Standgemeinschaft ELBE-WENDLAND.
- Der Betrieb bietet biodynamische Landwirtschaft, Gärtnerei, Demeter/Bio-Produkte, Bildungsangebote, alternative Lebensformen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Gästehaus, Parkanlagen, Hofcafé und Veranstaltungen an.
- Fokus auf Erhaltung alter Haustierrassen und Herstellung von Bio-Pflegeprodukten.
- Produkte konnten auf der Grünen Woche in Berlin präsentiert und verkauft werden.
- Samtgemeinden des Landkreises Lüchow-Dannenberg präsentierten regionale Spezialitäten in Berlin.
- Wendland Ziege aus Bausen/Clenze bot Ziegenwurst und Ziegenmilchseifen an.
- Sören und Veronica Obermayer erhielten positive Rückmeldungen und Autogrammanfragen.
- Akustikband Jambed trat auf und sorgte für musikalische Unterhaltung.
- Samtgemeindebürgermeister Sascha Liwke betonte die Vorteile der Teilnahme an der Grünen Woche für die Region.
- Samtgemeinde Elbtalaue präsentierte das Sofafloß und Kneipp-Angebote.
- Monika Gorillé hielt einen Bühnentalk über das Sofafloß.
- Kezia Carmienke sprach über Kneipp und Heilkräuter.
- Weinkönigin Hitzacker und Jagdhornbläser trugen zur Unterhaltung bei.
- Glücksrad-Aktion und Verlosung eines Hotelgutscheins fanden großen Anklang.
- Samtgemeinde Scharnebeck und Gartow präsentierten regionale Produkte und touristische Highlights.
- Familientherme Gartow war Tagesakteur und warb für ihre Angebote.
- Bier aus Wendlandbräu wurde während der Messe präsentiert.
- Grüne Woche fand vom 17.01. bis 26.01.2025 statt und ist eine der traditionsreichsten Messen in Deutschland.
- Die Messe thematisiert gesellschaftliche Fragen wie Klimaschutz und nachhaltige Landnutzung.

Source 2 (https://www.landeszeitung.de/lokales/lueneburg-lk/gruene-woche-vertreter-aus-der-region-lueneburg-machen-sich-auf-in-die-hauptstadt-VXD35YLXCZERXJLGJWCD2USQLA.html):
- Die Grüne Woche findet vom 17. bis 26. Januar in Berlin statt.
- Es handelt sich um eine führende Ausstellungsveranstaltung in den Bereichen Ernährung, Gartenbau und Landwirtschaft.
- Vertreter aus dem Landkreis Lüneburg und Umgebung sind in der Niedersachsenhalle präsent.
- Acht Samtgemeinden, drei Einzelgemeinden und zwei Städte aus den Landkreisen Harburg, Lüneburg und Lüchow-Dannenberg treten unter dem Titel Elbe-Wendland auf.
- Die Teilnahme wird von den LEADER-Regionen Achtern-Elbe Diek und Elbtalaue organisiert.
- Unterstützt wird die Teilnahme durch das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue, den Naturpark Wendland.Elbe und die Flusslandschaft Elbe GmbH.
- Der Bauernverband Nordostniedersachsen koordiniert den Messeauftritt seit 2011.
- Johannes Heuer, Geschäftsführer des Bauernverbandes, betont die Bedeutung der Grünen Woche für die Region.
- Jürgen Meyer, Bürgermeister der Samtgemeinde Elbtalaue, bezeichnet die Teilnehmer als Botschafter der Region.
- Andreas Gehrke, Bürgermeister der Einheitsgemeinde Amt Neuhaus, hebt die Möglichkeit hervor, Bedarfe wie Wanderprojekte zu klären.
- Der Michaelshof Sammatz ist erstmals als Wirtschaftspartner dabei und präsentiert Informationen über Hofladen, Unterkünfte und Pflegeprodukte.
- Anna Schilling vom Michaelshof betont die Verbindung von Landwirtschaft, Tourismus und internationaler Zusammenarbeit.
- Das Unternehmen Saatzucht Bardowick präsentiert konventionelles und BIO-Saatgut.
- Der Musikzug der Marching Colours aus Bardowick sorgt für musikalische Unterhaltung.
- Die ersten fünf Tage des Messeprogramms werden von den Kommunen der LEADER-Region Elbtalaue gestaltet.
- Tagesakteure und ihre Präsentationen sind für jeden Tag der Messe aufgelistet, beginnend mit dem Hof Steinberg am 17. Januar.
- Das Schiffshebewerk Scharnebeck wird erstmals Führungen präsentieren.
- In der zweiten Messehälfte wird die LEADER-Region Achtern-Elbe-Diek auf Musik setzen, einschließlich eines Auftritts der Marching Colours.

Source 3 (https://www.gruenewoche.de/en/blog/where-organic-comes-alive.html):
- Veranstaltung: Grüne Woche in Berlin, Hall 22a
- Magier Siegfried und Joy führen spontane Show am Naturland-Stand auf
- Besucher erleben Zauberei und Interaktion
- Naturland und Bioland Produzentenverbände sowie Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) präsentieren ihre Arbeit
- Kochvorführungen mit Bio-Zutaten, u.a. von Berliner Starkoch Jonas Merold
- Rezepte werden zum Mitnehmen angeboten
- Ziel: Thema Bio-Landwirtschaft anschaulich vermitteln
- Heiko Niehaus erklärt Konzept des Bioland-Trucks
- Friederike Schultz bringt Station vom Kudammhof in Celle für Kinder und Eltern
- Interaktive Spiele zur Tierernährung und -haltung
- Schultz hat Erfahrung im Umgang mit Kindern, bietet Ausflüge zur Tierbeobachtung an
- Michael Albrecht, Winzer von Hirt-Albrecht, spricht über Unterschiede zwischen konventionellen und biologischen Weinbau
- Biologische Weinbaupraktiken: Anbau von Klee, Phacelia, Mohn und Gräsern zur Bodenverbesserung
- Albrecht betont Beitrag des Kaufs von Bio-Wein zum Umweltschutz
- Hirt-Albrecht ist eine von 300 ökologischen Demonstrationsbetrieben des BÖL
- Dr. Karl Kempkens vom BMEL informiert über Forschungsprojekte und regionale Bio-Ernährung in Schulen und Kitas

Ursprung:

Lüchow-Dannenberg

Link: https://www.luechow-dannenberg.de/portal/meldungen/regionale-vielfalt-auf-der-gruenen-woche-starke-praesenz-aus-der-leader-region-elbtalaue-900000108-38100.html?rubrik=900000007

URL ohne Link:

https://www.luechow-dannenberg.de/portal/meldungen/regionale-vielfalt-auf-der-gruenen-woche-starke-praesenz-aus-der-leader-region-elbtalaue-900000108-38100.html?rubrik=900000007

Erstellt am: 2025-01-22 11:45:18

Autor:

Lüchow-Dannenberg