Heute ist der 10.04.2025
Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://www.tagesschau.de/inland/regional/niedersachsen/ndr-kosten-mehr-als-verdoppelt-oepnv-im-wendland-besonders-teuer-100.html):
- Ausgaben für den Öffentlichen Nahverkehr im Wendland (Landkreis Lüchow-Dannenberg) sind in fünf Jahren von 6 auf 15 Millionen Euro gestiegen.
- Dies entspricht einer Steigerung um 150 Prozent.
- Gründe für den Anstieg sind höhere Energie- und Personalkosten sowie neue Angebote wie das "Wendland on Demand"-Ticket.
- Das "Wendland on Demand"-Ticket ermöglicht günstige Taxifahrten zu Orten, die nicht vom Busnetz abgedeckt sind.
- Landrätin Dagmar Schulz (parteilos) sieht den ÖPNV trotz finanzieller Belastungen nicht gefährdet.
- Der ÖPNV ist als Pflichtaufgabe und Teil der Daseinsvorsorge gesetzlich abgesichert.
- Schulz fordert mehr Unterstützung vom Land Niedersachsen für eine langfristige Versorgung.
- Besonders wichtig ist die Schülerbeförderung im dünn besiedelten Wendland.
Source 2 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Kosten-mehr-als-verdoppelt-OePNV-ist-im-Wendland-besonders-teuer,aktuelllueneburg11874.html):
- Öffentlicher Nahverkehr im Wendland (Landkreis Lüchow-Dannenberg) steht vor finanziellen Herausforderungen.
- Kosten des ÖPNV sind in den letzten fünf Jahren von knapp 6 Millionen Euro auf 15 Millionen Euro gestiegen (Steigerung um 150%).
- Ursachen für die Kostensteigerung: höhere Energie- und Personalkosten, neue Angebote wie das "Wendland on Demand"-Ticket.
- "Wendland on Demand"-Ticket ermöglicht günstige Taxifahrten zu Orten, die nicht vom Busnetz abgedeckt sind.
- Landrätin Dagmar Schulz (parteilos) sieht den ÖPNV trotz finanzieller Belastung nicht gefährdet, da er gesetzlich als Pflichtaufgabe und Teil der Daseinsvorsorge abgesichert ist.
- Schulz fordert mehr Unterstützung vom Land Niedersachsen für eine langfristige Versorgung des ÖPNV.
- Busse sind besonders wichtig für die Schülerbeförderung im dünn besiedelten Wendland.
Source 3 (https://www.bundestag.de/resource/blob/408072/fffd0da28c5f689ce398bce88cce028c/WD-7-058-08-pdf.pdf):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.bundestag.de/resource/blob/408072/fffd0da28c5f689ce398bce88cce028c/WD-7-058-08-pdf.pdf