Vegesack

Heute ist der 12.04.2025

Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.monopol-magazin.de/mann-entdeckt-verschollenes-overbeck-gemaelde-auf-dem-dachboden):
- Hinterbliebene eines Verstorbenen entdeckten ein Bild auf dem Dachboden.
- Das Bild ist ein verschollenes Werk des Malers Fritz Overbeck (1869-1909).
- Die Finder planten, das Bild in ihrer Jagdhütte aufzuhängen, da sie dachten, es sei wertlos.
- Bei einer Internetrecherche erhielten sie den Verdacht, dass das Bild wertvoll sein könnte.
- Das Overbeck-Museum in Bremen bestätigte den Wert des Gemäldes.
- Das Bild trägt den Titel "Felder am Gartenberg" und stammt aus dem Jahr 1905.
- Das Museum hatte den Titel des Bildes, aber keine Informationen über dessen Verbleib.
- Museumsleiterin Katja Pourshirazi bestätigte die Authentizität des Gemäldes: signiert, datiert und die Malweise stimmt.
- Der Besitzer verkaufte das Bild an den Verein "Freunde des Overbeck-Museums".
- Der Verkaufspreis wurde nicht öffentlich gemacht.
- Unklar bleibt, wie das Bild in den Besitz des Verstorbenen gelangte.
- Das Gemälde wird ab dem 9. Februar in der neuen Ausstellung «Nordisch weit» gezeigt.

Source 2 (https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/bremen-overbeck-museum-kunst-102.html):
- Standdatum: 23. Januar 2025
- Ein verschollenes Gemälde des Bremer Malers Fritz Overbeck wurde nach 120 Jahren auf einem Dachboden entdeckt.
- Das Gemälde trägt den Titel "Felder am Gartenberg" und ist mit Ölfarbe auf Karton gemalt.
- Der Finder brachte das Bild zum Bremer Overbeck-Museum.
- Das Museum bestätigte die Echtheit des Gemäldes.
- Das Werk stammt aus dem Jahr 1905.
- Das Gemälde wird Teil der Sammlung des Museums.
- Es wird ab dem 9. Februar 2025 in der Ausstellung "Nordisch weit" erstmals öffentlich gezeigt.
- Über den Kaufpreis haben Finder und Museum Stillschweigen vereinbart.

Source 3 (https://www.mz.de/lokal/halle-saale/nach-82-jahren-kunstmuseum-moritzburg-erhalt-verschollene-kunstwerke-zuruck-1627221):
- Zwei Kunstwerke sind nach 82 Jahren zurück im Kunstmuseum Moritzburg in Halle (Saale).
- Die Werke stammen von den Malern Lyonel Feininger und Christian Rohlfs.
- Die Bilder galten als verschollen, nachdem sie 1937 von den Nationalsozialisten als „entartete Kunst“ beschlagnahmt wurden.
- Ab Donnerstag sind die Werke in der Moderne-Ausstellung „Das Comeback“ zu sehen.
- Christian Rohlfs' Aquarell „Studie nach einem Baumstamm“ wurde 1914 vom damaligen Leiter des Städtischen Museums für Kunst gekauft.
- Lyonel Feiningers Kohlezeichnung „Marienkirche Halle I“ gehört zur Halle-Serie und wurde 1931 vom Museum erworben.
- Der Kaufpreis der beiden Werke ist nicht genau bekannt; Museumsdirektor Thomas Bauer-Friedrich nannte nur, dass eines vier- und das andere fünfstellig war.

Ursprung:

Vegesack

Link: https://www.monopol-magazin.de/mann-entdeckt-verschollenes-overbeck-gemaelde-auf-dem-dachboden

URL ohne Link:

https://www.monopol-magazin.de/mann-entdeckt-verschollenes-overbeck-gemaelde-auf-dem-dachboden

Erstellt am: 2025-01-23 16:39:11

Autor:

Vegesack