Vegesack

Heute ist der 12.04.2025

Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.das-blv.de/nachrichten/vegesack/ortsamtempfang.html):
- 31. Neujahrsempfang des Vegesacker Ortsamtes fand vor einigen Tagen statt.
- Co-Gastgeber war die Constructor University in Grohn.
- Gäste:
- Gunnar Sgolik (Ortsamtsleiter Vegesack)
- Andreas Bovenschulte (Bremens Bürgermeister)
- Serg Bell (Mehrheitsgesellschafter der Constructor University Bremen)
- Oznur Bell (CEO von Constructor Knowledge)
- Kathrin Moosdorf (Senatorin für Klima, Umwelt und Wissenschaft)
- Özlem Ünsal (Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung)
- Jürgen Kuck (Bürgermeister Ritterhude)
- Mitglieder aus Bürgerschaft und Beirat
- Ortsamtsleiter aus Burglesum und Blumenthal (Florian Boehlke und Oliver Fröhlich)
- Heiko Dornstedt (Vorgänger von Gunnar Sgolik)
- Gunnar Sgolik sprach über besorgniserregende weltweite Ereignisse und lokale Themen.
- Betonung auf Kommunikation: „Lassen Sie uns mehr miteinander reden als übereinander“.
- Ankündigung: Polizei soll noch in diesem Jahr ins neue Revier am Hafen einziehen.
- Positive Erwähnung der Entwicklung der Städtepartnerschaften.
- Andreas Bovenschulte betonte die Bedeutung des Neujahrsempfangs für Lokalpatriotismus und Tradition.
- Themen von Bovenschulte:
- Abriss der Markthalle als befreiend, Verständnis für Melancholie wegen Abriss der Strandlust.
- Ziel der Stadt: Erwerb der Großwohnanlage Grohner Düne, wenn ein vernünftiger Preis angeboten wird.
- Vorstellung des Masterplans für die Constructor University:
- Campusvergrößerung geplant, um steigenden Studierendenzahlen gerecht zu werden (aktuell 1500, bis 2030 bis zu 5000).
- Oznur Bell nannte Zahlen zur Universität für das Jahr 2024.
- Serg Bell hielt eine Rede mit dem Titel „Knowledge is the solution against all evil“.

Source 2 (https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteil-vegesack/vegesack-constructor-university-praesentiert-erneut-masterplan-2031-doc7z1sutd61h411ftmrn0r):
- 31. Neujahrsempfang des Stadtteils Vegesack am 23. Januar
- Veranstaltungsort: Campus Center der Constructor University
- Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik begrüßte die Gäste
- Anwesend waren Senatorinnen Kathrin Moosdorf (Grüne), Özlem Ünsal (SPD) und Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD)
- Bürgermeister Bovenschulte betonte die Notwendigkeit, in die europäische Politik und Zukunft zu investieren
- Drei englischsprachige Redebeiträge von Verantwortlichen der Constructor University
- Oznur Bell, Kanzlerin der Uni, informierte über Verdopplung der Studierendenzahl auf über 2000 im Jahr 2024
- Ruslan Sigeda, Campus-Entwicklungsmanager, stellte Masterplan 2031 vor:
- Investitionen von rund 500 Millionen Euro
- Bau von 25 neuen Gebäuden und Umbau bestehender Gebäude
- Schaffung von 3500 befristeten und 1000 festen Jobs auf dem Campus
- Unigründer Serge Bell präsentierte seine Vision für die Constructor University: Kombination von Technologie, Wissenschaft und Bildung
- Teilnehmer des Grünkohlessens wurden zur Spende für die Obdachlosen-Initiative Bremen-Nord aufgerufen

Source 3 (https://www.hhu.de/news-einzelansicht/von-erfolgen-krisen-und-neuen-wegen):
- 2025 feiert die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) ihr 60-jähriges Bestehen.
- Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck ist seit 10 Jahren im Amt.
- Beim Neujahrsempfang am 22. Januar sprach Steinbeck vor über 650 Gästen aus Wissenschaft, Politik und Stadtgesellschaft.
- Themen der Rede: strategische Weichenstellungen, Krisenmodus durch Pandemie, Ukrainekrieg und Terrorangriff der Hamas, hochschulpolitische Herausforderungen.
- Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller gratulierte der HHU und betonte die Bedeutung der Freiheit der Wissenschaft.
- Steinbeck hob die Positionierung der HHU als Bürgeruniversität hervor, um Wissenschaft, Gesellschaft und Entscheidungsträger enger zu verzahnen.
- Wissenschaftler suchen aktiv den Dialog mit Interessierten, um Vertrauen und Akzeptanz zu gewinnen.
- HHU initiierte eine gemeinsame Aktion mit anderen Institutionen, um Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen.
- Über 60 Universitäten und Wissenschaftsorganisationen folgten dem Aufruf.
- Steinbeck erinnerte an Herausforderungen während der COVID-19-Pandemie, wie Online-Lehre und Hygienekonzepte.
- Weltpolitische Entwicklungen, wie der Ukrainekrieg und der Terrorangriff der Hamas, hatten direkte Auswirkungen auf die Universität.
- Rektorin betonte die Notwendigkeit, Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit und Rassismus auf dem Campus zu bekämpfen.
- Kritik am geplanten „Hochschulstärkungsgesetz“ in NRW, das die Autonomie der Universitäten gefährden könnte.
- Steinbeck äußerte Zuversicht über die Studienbedingungen an der HHU, die im CHE-Ranking regelmäßig gut abschneiden.
- Juristische Fakultät und Psychologie sind in der Spitzengruppe, ebenso VWL, BWL, Politikwissenschaft, Biologie und Zahnmedizin.
- Humanmedizin wird wegen des hohen Praxisbezugs gelobt.
- Einführung eines „Heine-Jahrs“ an der Philosophischen Fakultät für Abiturienten zur Studienwahl.
- Forschungsschwerpunkte sollen auf Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit ausgerichtet werden.
- Entscheidung über die Förderung des Exzellenzclusters CEPLAS steht im Mai an.
- HHU plant rund 60 Veranstaltungen zum 60-jährigen Jubiläum, darunter ein Konzert des Universitätsorchesters und Teilnahme am Rosenmontagszug.

Ursprung:

Vegesack

Link: https://www.das-blv.de/nachrichten/vegesack/ortsamtempfang.html

URL ohne Link:

https://www.das-blv.de/nachrichten/vegesack/ortsamtempfang.html

Erstellt am: 2025-01-29 09:32:12

Autor:

Vegesack