Heute ist der 10.04.2025
Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://www.fireworld.at/2025/02/01/noe-naechtlicher-vegetationsbrand-in-gloggnitz/):
- Datum: 31. Januar 2025, kurz vor Mitternacht
- Ort: Gloggnitz, Niederösterreich
- Alarmierung der Feuerwehr Gloggnitz-Stadt wegen Flur- bzw. Vegetationsbrand
- Brandursache: bisher unbekannt
- Betroffene Objekte: Hecke und Holzzaun
- Löschaktion: Besatzung des Hilfelöschfahrzeuges löschte das Feuer schnell mit einer Löschleitung
- Einsatzleiter: Thomas Rauch
- „Brandaus“ konnte 10 Minuten nach Eintreffen am Einsatzort gemeldet werden
- Nachlöscharbeiten unterstützt durch Wärmebildkamera
- Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
- Keine Verletzten, Sachschaden entstanden
- Einsatzkräfte: zwei Fahrzeuge der Feuerwehr Gloggnitz mit 10 Mitgliedern, ein Fahrzeug der Exekutive mit zwei Beamten
Source 2 (https://www.feuerwehrverband.de/app/uploads/2020/06/DFV-FE_Vegetationsbrand_2020.pdf):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.feuerwehrverband.de/app/uploads/2020/06/DFV-FE_Vegetationsbrand_2020.pdf
Source 3 (https://vegetationsbraende.de/):
- Vegetationsbrände stellen Herausforderungen für Feuerwehr und Forst dar.
- Wissenssammlung zeigt, wie Organisationen effektiv agieren und reagieren können.
- Branddirektion Frankfurt am Main und Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) kooperieren mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).
- Erstellung eines umfassenden Nachschlagewerks zum Thema Vegetationsbrände.
- Nachschlagewerk ist auf der Website zum Download verfügbar.
- Ursprung der Wissenssammlung liegt in einem internationalen Projekt, finanziert durch das Auswärtige Amt.