Heute ist der 6.04.2025
Datum: 6.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Nach-Brand-in-Werpeloh-Schaden-steigt-auf-gut-eine-Million-Euro,aktuellosnabrueck12868.html):
- Datum: 02.02.2025, 13:15 Uhr
- Ort: Werpeloh, Landkreis Emsland
- Ereignis: Dachstuhlbrand
- Dauer der Warnung: Rund sechs Stunden durch die Rettungsleitstelle Ems-Vechte
- Schadensschätzung: Versicherung schätzt den Schaden auf eine Million Euro (zuvor 750.000 Euro)
- Zeitpunkt des Brandes: Montagnachmittag
- Einsatzkräfte: Rund 60 Feuerwehrleute im Einsatz bis zum Abend
- Brandursache: Technischer Defekt in der Zwischendecke
- Betroffene Gebäude: Dachstuhl einer Scheune und angrenzendes Wohn- und Geschäftshaus
- Verletzte: Keine Verletzten, Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen
Source 2 (https://www.kfv-ba.de/2025/01/01/einsatznews-dachstuhlbrand-in-ebing-unsachgemaesse-entsorgung-von-feuerwerkskoerpern-fuehrt-zu-feuerwehreinsatz/):
- Datum und Uhrzeit des Einsatzes: 01. Januar um 01:58 Uhr
- Einsatzort: Ebinger Marktplatz
- Alarmierung der Feuerwehren wegen Dachstuhlbrand
- Feststellung: Brand eines Nebengebäudes, keine Personen in Gefahr
- Einsatzstelle in zwei Abschnitte eingeteilt für Zangenangriff
- Mehrere Trupps unter Atemschutz im Einsatz
- Brandbekämpfung mit C-Rohren
- Drehleiter aus Ebensfeld zur Unterstützung der Löscharbeiten eingesetzt
- Feuer um 02:41 Uhr unter Kontrolle
- "Feuer aus" um 03:11 Uhr gemeldet
- Nachlöscharbeiten und Aufräummaßnahmen folgten
- Ursache des Feuers: unsachgemäße Entsorgung von abgebrannten Feuerwerkskörpern
- Geschätzter Sachschaden: 30.000 bis 50.000 Euro
- Insgesamt etwa 80 Einsatzkräfte beteiligt
- 75 Feuerwehrkräfte
- Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD)
- Rettungswagen
- Polizei
- Feuerwehren im Einsatz: Ebing, Hallstadt, Rattelsdorf, Zapfendorf, Ebensfeld (überörtlich)
- Sicherheitshinweise zum Umgang mit abgebrannten Feuerwerkskörpern:
- Abkühlen lassen bis zum nächsten Tag
- Abgebrannte Feuerwerksreste mit Wasser befeuchten
- Vollständig abgekühlte und durchnässte Reste in nicht brennbaren Abfallbehälter entsorgen
- Feuerwerksreste nicht in der Nähe von brennbaren Materialien lagern oder entsorgen
Source 3 (https://ctif.org/de/news/world-fire-statistics-report-no-29-mit-einer-umfassenden-analyse-der-brandstatistik-fuer-2022):
- Der CFS CTIF hat den Bericht № 29 (2024) veröffentlicht, der eine Analyse der Brandstatistiken für das Jahr 2022 enthält.
- Der Bericht umfasst Daten aus 55 Ländern, die 1/5 der Weltbevölkerung repräsentieren, sowie aus 42 Städten.
- Die Analyse bezieht sich auf die Jahre 2018 bis 2022 und umfasst:
- Art der Feuerwehreinsätze
- Anzahl der Brände
- Brandopfer
- Todesfälle bei Feuerwehrleuten
- Die Art der Brandverletzungen wurde in 54 Ländern untersucht.
- Daten zu Feuerwehren wurden in 66 Ländern erhoben.
- Eine Tabelle zeigt die Verteilung der Brände nach Brandursachen.
- Ein eigenes Kapitel im Bericht behandelt das Thema Waldbrände.
- Der Bericht ist in drei Sprachen verfasst: Englisch, Spanisch und Deutsch.
- Dank an Lucía Vilariño Fiore und Daniela Vain für ihre Unterstützung bei der Erstellung des Berichts.
- Der Bericht ist eine Ressource für das Verständnis globaler Feuerwehrtrends.