Heute ist der 18.04.2025
Datum: 18.04.2025 - Source 1 (https://www.goettinger-tageblatt.de/kultur/regional/harald-schmidt-in-goettingen-so-war-der-abend-mit-dem-messias-der-guten-unterhaltung-FFG2W3AA5NBKDM7RZ5NYJQDXNM.html):
- Harald Schmidt, bekannt für seine „Late Night Talk“-Show und die „Harald Schmidt Show“, ist Schauspieler, Kabarettist, Regisseur, Moderator, Showmaster sowie ausgebildeter Organist und Kirchenmusiker.
- Schmidt trat im Deutschen Theater in Göttingen auf, wo er ein Gespräch mit der ehemaligen ARD-Moderatorin und Autorin Bernadette Schoog führte.
- Das Event fand vor ausverkauftem Haus statt und wurde von großem Applaus begleitet.
- Schoog stellte Schmidt als „Messias der guten Unterhaltung“ vor.
- Schmidt zeigte sich als Meister der freien Improvisation, was das Gespräch zu einer fast einseitigen „One-Man-Show“ machte.
- Er äußerte seine Vorliebe für das Theater und erwähnte die historische Bedeutung des Deutschen Theaters.
- Schmidt sprach über den Wahlkampf und die Wählerstruktur, insbesondere über die Altersgruppe der über 60-Jährigen.
- Er erzählte Anekdoten, darunter eine über Jürgen Trittin, der auf einer Zugfahrt eine ganze Tafel Schokolade aß.
- Schmidt gab Anton Hofreiter den Spitznamen „Hygiene Tom“.
- Er berichtete von einem Gewinnspiel, bei dem er und seine Frau die Frage „Wer ist der unbekannteste Mensch der Welt?“ beantworteten.
- Schmidt reflektierte über seine Karriere und seine Erfahrungen als Vater, insbesondere über seinen adoptierten Sohn Noah.
- Er äußerte, dass er seit 40 Jahren keinen Satz gesagt habe, den er nicht geprobt habe.
- Schmidt sprach über seine Erfahrungen als Hilfsorganist und seine Schulzeit, einschließlich seiner Prüfungen.
- Er thematisierte seine Gesundheit, insbesondere Schnarchen und Schlafapnoe, und imitierte die Geräusche dazu.
- Schmidt ist seit 2008 Schirmherr der Deutschen Depressionshilfe und hat einen Podcast zu diesem Thema.
- Der Abend endete mit großem Applaus und Schmidts humorvollem Abschlusssatz „The king has left the building“.
Source 2 (https://www.deutsche-depressionshilfe.de/unsere-angebote/fuer-betroffene-und-angehoerige/podcast-raus-aus-der-depression):
- Neuer Wissenschafts-Podcast „Raus aus der Depression“ von NDR Info in Kooperation mit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe.
- Gastgeber des Podcasts: Entertainer Harald Schmidt, Schirmherr der Stiftung seit über zehn Jahren.
- Ziel des Podcasts: Über Depressionen reden, um die Krankheit besser zu verstehen.
- Gespräche mit Betroffenen über deren Erfahrungen und den Umgang mit der Erkrankung.
- Ulrich Hegerl, Vorsitzender der Deutschen Depressionshilfe, klärt über Ursachen, Auslöser und Behandlungen auf.
- Fragen der Hörerinnen und Hörer werden in jeder Folge beantwortet.
- Christiane Uebing, Aktuell-Chefin von NDR Info, betont das Bedürfnis nach wissenschaftlich fundierter Information.
- Prof. Dr. Ulrich Hegerl: Ziel ist es, gute Behandlungsmöglichkeiten besser zu nutzen und unnötiges Leid zu vermeiden.
Source 3 (https://www.esquire.de/entertainment/kultur/podcasts-mentale-gesundheit-und-depressionen):
- Jedes Jahr sterben fast 10.000 Menschen durch Suizid.
- 520 dieser Suizidopfer sind Jugendliche oder junge Erwachsene.
- Prominente wie Sammy Deluxe, Clueso, Jürgen Vogel und Klaas Heufer-Umlauf engagieren sich als "Freunde fürs Leben".
- Der Podcast "Kopfsalat" behandelt Themen zu Suizid und Depressionen.
- Der Podcast richtet sich sowohl an Betroffene als auch an Angehörige.
- Themen im Podcast: Erkennung von Depressionen, Empfindungen bei Depressionen, Umgang mit Witzen über Depressionen.