Heute ist der 5.04.2025
Datum: 5.04.2025 - Source 1 (https://www.news.de/lokales/856448130/stromausfall-seehausen-a-staffelsee-aktuell-in-riedhausen-bayernwerk-netz-gmbh-stoerung-heute-am-05-02-2025/1/):
- Anwohner von Seehausen a. Staffelsee, insbesondere im Ortsteil Riedhausen, müssen mit temporären Netzausfällen rechnen.
- Probleme im Stromnetz sollten in Kürze behoben werden.
- Am 05.02.2025 wurden Störungen im Versorgernetz verzeichnet.
- Das deutsche Stromnetz gilt als ausfallsicher, mit durchschnittlich unter 13 Minuten ungeplanten Versorgungsunterbrechungen (SAIDI-Kennzahlen) laut Bundesnetzagentur in den letzten Jahren.
- Handlungsbedarf für Techniker von Bayernwerk Netz GmbH in Seehausen a. Staffelsee festgestellt.
- Keine Informationen über routinemäßige Wartungen verfügbar.
- Bei einem Stromausfall sollten Betroffene Ruhe bewahren und prüfen, ob eine Sicherung im Sicherungskasten ausgelöst wurde.
- Stromausfälle sollten nicht sofort den Rettungsleitstellen von Polizei oder Feuerwehr gemeldet werden; der richtige Ansprechpartner ist der Energieversorger.
- Entstörhotline von Bayernwerk Netz verfügbar für Störungsmeldungen.
Source 2 (https://stromausfall.org/karte/82418-seehausen-a-staffelsee-seehausen/):
- Die Stromausfallkarte hat mehrere Ziele:
1. **Umfang herausfinden**: Nutzer können sehen, ob in ihrer Nähe bereits ein Stromausfall eingetragen wurde, um den Umfang des Ausfalls zu bestimmen und mögliche Ursachen auszuschließen.
2. **Andere Informieren**: Nutzer können ihren Stromausfall melden, um andere Betroffene zu informieren.
3. **Statistiken erstellen**: Meldungen über Stromausfälle ermöglichen die Erstellung von Statistiken über Stromausfälle in Deutschland, wobei verschiedene Faktoren die Zahlen beeinflussen können.
- Trends zeigen, dass verstärkt Stromausfälle bei Unwettern (Regenmassen, Sturm) gemeldet werden.
Source 3 (https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/Versorgungssicherheit/Versorgungsunterbrechungen/Auswertung_Strom/start.html):
- SAIDIEnWG (System Average Interruption Duration Index): Durchschnittliche Versorgungsunterbrechung je angeschlossenen Letztverbraucher innerhalb eines Kalenderjahres.
- ASIDIEnWG (Average System Interruption Duration Index): Durchschnittliche Versorgungsunterbrechung je angeschlossenen Bemessungsscheinleistungen innerhalb eines Kalenderjahres.
- SAIDIEnWG-Gesamt: Summe aus SAIDIEnWG und ASIDIEnWG.
- Berechnung des SAIDIEnWG: Berücksichtigt nur ungeplante Unterbrechungen durch:
- Atmosphärische Einwirkungen
- Einwirkungen Dritter
- Zuständigkeit des Netzbetreibers
- Rückwirkungsstörungen
- SAIDIARegV: Berücksichtigt ungeplante Versorgungsunterbrechungen durch atmosphärische Einwirkungen, Einwirkungen Dritter und Zuständigkeitsbereich des Netzbetreibers sowie geplante Unterbrechungen (Sonstiges) zu 50 Prozent.
- Entwicklung der Kennzahlen: Bundesweiter SAIDIEnWG und länderspezifische Kennzahlen werden ermittelt.
- Bundesland-SAIDIEnWG: Nähert sich dem jeweiligen Bundesland, ist jedoch nur näherungsweise deckungsgleich.
- Datenübermittlung: Versorgungsunterbrechungen werden pro Netzbetreiber an die Bundesnetzagentur gemeldet.
- Länderverteilung: Bei länderübergreifenden Netzgebieten werden Unterbrechungen dem Bundesland des Firmensitzes des Netzbetreibers zugerechnet.
- Gesetzliche Grundlage: § 52 EnWG.
- Einzelstörungsdaten: Abweichungen in der Anzahl der Netzbetreiber im Berichtsjahr können aufgrund von Leermeldungen auftreten, wenn im Netzgebiet keine Versorgungsunterbrechung vorlag.